Matador Motoren

Allgemeine Diskussionen rund um MATADOR.
Fritz MENZL
Beiträge: 11
Registriert: 07.02.2024 10:17

Re: Matador Motoren

Beitrag von Fritz MENZL »

Servus in die Runde,

Trix hatte ja vor dem Permanentmagnetmotor einen Reihenschlußwechselstrommotor im Programm.

Hier einer dieser Motoren auf einem gerillten 10-er Brettchen.

Der große Federmotor von Trix wurde auch so befestigt, hielt nicht immer die Klemmung und mancher Matadorbaur half mit Nägeln nach.

Zum großen Federmotor kenne ich keine Vorlagen, gibt es da etwas?

Liebe Grüße
Fritz







Bild

Bild
Tohz
Beiträge: 48
Registriert: 05.03.2021 22:15

Re: Matador Motoren

Beitrag von Tohz »

Hallo Fritz,

zum Trix Federmotor ist mir eine Vorlage für ein Auto bekannt:
Auto mit Federmotorantrieb.jpg
Auto mit Federmotorantrieb.jpg (93.12 KiB) 10782 mal betrachtet


Auch ein Tankmodell mit dem Motor ist mir bekannt. Siehe Ausschnitt aus der Einzelteilliste von 1938 unten.
Ich hab dieses Modell vor Jahren mal gebaut und es gibt glaub ich auch eine Vorlage dazu. Die find ich aber auf die Schnelle gerade leider nicht.
Tank Trix Federmotor.PNG
Tank Trix Federmotor.PNG (1.1 MiB) 10782 mal betrachtet



LG

Tobias
Leov30
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2021 06:31
Wohnort: Bezirk WU

Re: Matador Motoren

Beitrag von Leov30 »

Hello Matador Freunde,

Hier die Bauanleitung für den Panzer mit Federmotorantrieb:

1603. TANK MIT FEDERMOTOR-ANTRIEB


20240212_081226.jpg
20240212_081226.jpg (1.04 MiB) 10779 mal betrachtet
Matadorzeitung Nr.80 vom Dezember 1937

LG Leo
carlos1957
Beiträge: 413
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Matador Motoren

Beitrag von carlos1957 »

Hallo, Leute!

In der obigen Vorlagen zum Auto, gibt eine Referenz zur Extra-Vorlage N°1508 aus der Zeitung N°73. Hier der relevante Ausschnitt davon.

Schönen Tag noch,

Carlos
Dateianhänge
1508.jpg
1508.jpg (49.51 KiB) 10769 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
daniele
Beiträge: 105
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: Matador Motoren

Beitrag von daniele »

Werte Kolleginnen, werte Kollegen
Ja, wer kennt ihn nicht, den kleinen 4.5 V Korbuly E-Motor. Unverwüstlich leistet er seine Arbeit zuverlässig in verschiedensten Anwendungen, wie im Forum schon viel Male dokumentiert. Trotzdem möchte ich ihm erneut einen Beitrag widmen, im Sinne einer bebilderten Übersicht aber auch mit einer Kopie der Original Betriebsanleitung. Letztere enthält einige wertvolle Tipps für die "Hege und Pflege" unseres kleinen Freundes, aber auch seine verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Mein erstes Exemplar bekam ich mit 12 Jahren geschenkt. Seitdem besitze ich mehrere Exemplare davon. Gerade im Kranbau ist er für mich noch immer das "Tüpfelchen auf dem i ".
Herzlich, daniele
Dateianhänge
Matador Batteriemotor 3 (Schachtel).JPG
Matador Batteriemotor 3 (Schachtel).JPG (336.64 KiB) 10245 mal betrachtet
Matador Batteriemotor 3 (Schachtelinhalt).JPG
Matador Batteriemotor 3 (Schachtelinhalt).JPG (313.98 KiB) 10245 mal betrachtet
Matador Batteriemotor 3 (mit Zubehör) (3).JPG
Matador Batteriemotor 3 (mit Zubehör) (3).JPG (397.77 KiB) 10245 mal betrachtet
Matador 4.5 V Batterie-Motor (Gebrauchsanleitung) (1).JPG
Matador 4.5 V Batterie-Motor (Gebrauchsanleitung) (1).JPG (1.63 MiB) 10245 mal betrachtet
Matador 4.5 V Batterie-Motor (Gebrauchsanleitung) (2).JPG
Matador 4.5 V Batterie-Motor (Gebrauchsanleitung) (2).JPG (1.86 MiB) 10245 mal betrachtet
Fritz MENZL
Beiträge: 11
Registriert: 07.02.2024 10:17

Matador Motoren, einer von LÖMA

Beitrag von Fritz MENZL »

Servus, die Runde!

Heute ist mir, glaube ich, ein eher seltener "Vogel" zugeflogen, kam mit einem Konvolut Matador.

Ist in sehr schönem Zustand und paßt zum 20mm Raster.

Frage, wann wurde der produziert, ich vermute fünfziger Jahre?

Wurde der Motor für Matador geliefert oder war er einfach ein Baukastenzubehör.

Viel Spaß mit den Bildern!

LG Fritz



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
carlos1957
Beiträge: 413
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Matador Motoren

Beitrag von carlos1957 »

Guten Morgen Fritz!

Die Firma "Löma Wien" produzierte in den 50er-Jahre Modelleisenbahn im Maßstab "O" (Spurweite 32mm). Also waren sie mit der Produktion von kleine Elektromotoren vertraut. Selbstverständlich ist Dein Motor zu groß für eine Modell-Lok, aber es könnte sich entweder um einen spezifischen externen Auftrag, oder einen auf den Markt gebrachten Allgemein-Motor handeln.

In den 50er-Jahre erlebten die Metal-Baukästen ein regelrechtes Boom, und überall in Europa schoßen neue Marken wie Pilze aus dem Boden, wobei die meisten ja nur kurzlebig waren: zu stark war die Marktpräsenz der traditionellen Großen: Meccano (UK), Märklin (DE) und Merkur (CZ). Manche Produkte orientierten sich an den Zoll-System (Lochraster 12,7mm -> Meccano/Märklin kompatibel), manche bevorzugten Dezimal-Metrisches (Lochraster 10mm), und andere gingen eigenwillige Wege (z.B. 8mm, 12.5mm, 16mm). Viele diese Marken hatten keinen eigenen Elektromotor im Programm, also gab es eine Marktlüke für letztere. So ist z.B. der uns bekannter "Komet - Meteor"-Motor enstanden. War Dein Exemplar ein solcher Versuch von Seitens der Firma Löma? Zu dieser Spekulation verleiten mir die länglichen Montage-Löcher.

Könntest Du bitte vielleicht ein paar Maße erfassen (siehe Bild)? Es würde uns vielleicht weiterhelfen. Nochwas: gibt die Verpackung irgend eine Information bzgl. Betriebsspannung her?

OK, mal schauen ob die Detektei-"Matador-Forum" erfolg hat. Schönen Tag noch,

Carlos
Dateianhänge
39526709an.jpg
39526709an.jpg (82.54 KiB) 5201 mal betrachtet
48734805mn.jpg
48734805mn.jpg (278.27 KiB) 5201 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
Fritz MENZL
Beiträge: 11
Registriert: 07.02.2024 10:17

Re: Matador Motoren

Beitrag von Fritz MENZL »

Servus Carlos,

Die Löcher halten sich an das 2 cm Raster von Matador, Außenmaß der Langlächer 5 cm, innenmaß der Langlöcher 3 cm, breite der Löcher 4mm.

Abstand der Mitte der Lochreihen links/rechts 4 cm, paßt also genau mittig auf eine 25-er Platte, dürfte also wirklich für MATADOR hergestellt worden sein. Motorhöhe: 78 mm. Betrieb mit Wechselstrom, Reihenschlußmotor.

LG Fritz
Matadorradio1924
Beiträge: 83
Registriert: 08.12.2021 21:46

Re: Matador Motoren

Beitrag von Matadorradio1924 »

Guten Tag, Matador - Einbau- Elektromotor für 4-12 Volt.
Matador Zeitung Nr.68 Dez. 1933 auf Seite 5 und 7.
Schöne Grüße
Fritz MENZL
Beiträge: 11
Registriert: 07.02.2024 10:17

Matadormotor von 1933

Beitrag von Fritz MENZL »

Danke für den Hinweis!

hier ein scan aus o.g. Matadorzeitung,

Bauart quasi gleich, aber in den Proportionen und der Anordnung der Bürsten anders.

Bild

Kann mir vorstellen, das LÖMA in den 1950ern den Motor neu auflegte.

LG Fritz
Antworten