danieles Eisenbahn

Vorstellung selbst entwickelter Modelle und deren Nachbauten.
daniele
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Lieber Carlos, lieber Hans
Ein herzliches Dankeschön für eure Ausführungen zu meinen (Schlepp-)Tenderloks. Eure Meinung als langjährige «MATADOR»-Profis zu meinen Modellen bedeutet mir viel und die damit verbundene Wertschätzung freut und ehrt mich gleichermassen.
Wie recht geben muss ich dir, lieber Hans, wenn du schreibst, dass (Plastik-) Teile aus der Falk-Zeit dezent angewendet eine optische Verbesserung bringen. Ich darf anfügen, dass viele davon zudem einen praktischen Nutzen haben. Dabei denke ich z.B. an die Klemmhülsen und den entsprechenden Achsen verschiedener Länge (beides aus Plastik), die sich mit den entsprechenden Achsen verzahnen und somit eine solide Verbindung zweier Holzräder ermöglichen. Gerade bei Dampfloks, wo Antriebsräder über Pleuel verbunden werden, garantiert diese Bauart ein gleichmässiges und stabiles Funktionieren der Konstruktion. Das gleiche gilt für den Bau eines Fahrzeuges mit Zahnstangenlenkung (siehe Bilder unten) und gummibereiften Räder aus den «MATADOR»-Kästen rot und grün Nr. 713 und 714. Leider sind diese Baukästen aus der Falk-Ära eine Rarität geworden. Nun, es ist wie es ist, da hilft kein «Wehklagen». Schön ist, dass es «MATADOR» immer noch gibt und Jung wie Alt viele schöne und unbeschwerte Stunden mit Bauen und Konstruieren beschert.
Lieber Carlos, ich meinerseits bewundere, wie konsequent und genau nach Vorlage du deine vielfältigen Modelle baust. Indem wir sie in diesem Forum anschauen können, sehen wir, wie sie in Wirklichkeit aussehen: einfach und schlicht. Damit gibst du ihnen ein «Gesicht», das den Betrachter irgendwie fröhlich stimmt.
Mit lieben Grüssen euer «MATADOR»-Kollege Daniel :)
Dateianhänge
Rad; Achse & Klemmhülse (Falk-Ära).JPG
Rad; Achse & Klemmhülse (Falk-Ära).JPG (372.97 KiB) 7121 mal betrachtet
Chassis mit Lenkung (2).JPG
Chassis mit Lenkung (2).JPG (746.16 KiB) 7121 mal betrachtet
daniele
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Werte MATADOR-Freunde, liebe Leser
Es freut mich, euch eine neue E-Lok aus meiner inzwischen recht ansehnlichen Eisenbahnsammlung vorstellen zu dürfen. Dazu kommt noch ein Eisenbahnwagen samt Raupenladeschaufel.
Diesmal ohne grossen Kommentar ;) , einfach zum Anschauen ! Viel Spass dabei wünscht euch
daniele
Dateianhänge
E-Lok II (2).JPG
E-Lok II (2).JPG (433.17 KiB) 7107 mal betrachtet
E-Lok II Detailansicht (1).JPG
E-Lok II Detailansicht (1).JPG (425.59 KiB) 7107 mal betrachtet
E-Lok II seitlich-von oben (5).JPG
E-Lok II seitlich-von oben (5).JPG (91.38 KiB) 7107 mal betrachtet
E-Lok II mit Niederflurwagen (2).JPG
E-Lok II mit Niederflurwagen (2).JPG (258.86 KiB) 7107 mal betrachtet
E-Lok II.JPG seitlich von vorn.JPG
E-Lok II.JPG seitlich von vorn.JPG (540.76 KiB) 7107 mal betrachtet
Niederflurwagen mit Raupenlader (2).JPG
Niederflurwagen mit Raupenlader (2).JPG (109 KiB) 7107 mal betrachtet
Niederflurwagen mit Raupenlader seitlich-von oben (3).JPG
Niederflurwagen mit Raupenlader seitlich-von oben (3).JPG (90.2 KiB) 7107 mal betrachtet
Niederflurwagen mit Raupenlader seitlich.JPG
Niederflurwagen mit Raupenlader seitlich.JPG (85.35 KiB) 7107 mal betrachtet
daniele
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Werte MATADOR-Freunde, liebe Leser (Teil 1)

Ich darf euch hier eine Lokomotive der E-Lokbaureihe E 94 vorstellen :D . Sie fuhr als letzte vor Kriegsende gebaute E-Lok der Reichsbahn (Normalspur) bei der Deutschen Bundesbahn noch als sogenannte Altbau-E-Lok bis ins Jahr 1988. Bei der Reichsbahn der (ex-)DDR gab es vereinzelten Einsatz bis 1992 und bei den ÖBB sogar bis 1995. Wegen ihrem harmonischen Aussehen und dem (ursprünglichen) Einsatz vor meist schweren Güterzügen gehört sie bei den Bahnfreunden mit zu den beliebtesten Fahrzeugen auf den deutschen und österreichischen Strecken. Ebenso hatten die Spielzeughersteller-Firmen "Trix" und "Märklin" die Baureihe schon recht früh in ihrem Modellprogramm aufgenommen, wodurch auch hier ein hoher Bekanntheitsgrad erzielt wurde. Anlehnung gab es dabei an die sehr bekannten Fahrzeuge aus der Schweiz (Baureihen Be 6/8 und Ce 6/8) und an die weniger bekannten, aber ähnlichen österreichischen 1089/1189er, die wegen ihrer erheblich längeren und schmaleren Vorbauten hingegen wesentlich “krokodilmässiger” aussahen. Die Lok selbst verfügt über zwei Drehgestelle deren insgesamt 6 Achsen einzeln elektrisch angetrieben werden. Es handelt sich also um einen laufachslosen Lok-Typ.

…und hier noch für diejenigen unter uns, die es genau wissen möchten, die technischen Daten der E 94:
Hersteller: AEG, SSW, Krauss-Maffei, Krupp, Henschel, WLF
Baujahr: 1940–1945, 1954–1956* Achsformel: Co’Co’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.600 mm
Höhe: 4.650 mm Breite: 3.150 mm
Dienstmasse: 118,7 t / 121,0 t* Höchstgeschwindigkeit: 90 km h / 100 km/h*
Stundenleistung: 3.300 kW / 4.680 kW* Dauerleistung: 3.000 kW
Anfahrzugkraft: 363 kN Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz (Oberleitung) Anzahl der Fahrmotoren: 6
Antrieb: Tatzlager
Bremse: einlösige Druckluftbremse mit Zusatzbremse, elektrische Widerstandsbremse

Ich habe mir erlaubt, der Lok ein paar «Extras» beizufügen, die nicht ganz «originalgetreu» sind! Dazu gehören die beiden roten «Kühlgitter» und Leitern auf beiden Seiten. Letztere sind inzwischen ein bisschen das «Marken-Zeichen» meiner «Eigen-(Nach-)Bauten» geworden :roll: !

Abschliessend möchte ich diese Lok allen widmen, die mit mir die Freude an «Matador» teilen. Es ist für mich eine Ehre, meine Modelle im Forum Vorstellen zu dürfen. Deshalb mein spezieller Dank an Thomas uns seine Administratoren!

Aus der Schweiz mit herzlichen Grüssen
daniele

PS: Aus Platzgründen besteht dieser Beitrag aus zwei Teilen. Nachfolgende Bilder zeigen die verschiedenen Phasen des Aufbaus. Im zweiten Teil folgen Aufnahmen aus diversen Perspektiven.
Dateianhänge
E-Lok DB E94 (Krokodil) (1).jpg
E-Lok DB E94 (Krokodil) (1).jpg (65.72 KiB) 6827 mal betrachtet
Grundplatte (19-er Streben, doppellagig).JPG
Grundplatte (19-er Streben, doppellagig).JPG (249.56 KiB) 6827 mal betrachtet
Aufbau.JPG
Aufbau.JPG (283.34 KiB) 6827 mal betrachtet
Seitenansicht mit Drehgestellen.JPG
Seitenansicht mit Drehgestellen.JPG (293.87 KiB) 6827 mal betrachtet
Ansicht von unten.JPG
Ansicht von unten.JPG (254.87 KiB) 6827 mal betrachtet
Ansicht von unten mit Drehgestellen montiert.JPG
Ansicht von unten mit Drehgestellen montiert.JPG (252.16 KiB) 6827 mal betrachtet
Seitenansicht mit Pantographen.JPG
Seitenansicht mit Pantographen.JPG (92.87 KiB) 6827 mal betrachtet
daniele
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Werte MATADOR-Freunde, liebe Leser (Teil 2)

Hier weitere Ansichten zur E 94.
Wie bereits erwähnt fuhr dieser Lok-Typ in Österreich bis 1995. Ich kann mir denken, dass sich noch viele von euch Kollegen an das "grüne Krokodil" erinnern mögen.

Herzliche Grüsse von daniele
Dateianhänge
die E 94  (2).JPG
die E 94 (2).JPG (90.03 KiB) 6673 mal betrachtet
Ansicht seitlich von oben.JPG
Ansicht seitlich von oben.JPG (110.55 KiB) 6673 mal betrachtet
Ansicht von vorne seitlich.JPG
Ansicht von vorne seitlich.JPG (436.82 KiB) 6673 mal betrachtet
Ansicht von oben.JPG
Ansicht von oben.JPG (69.14 KiB) 6673 mal betrachtet
Detailansicht (4).JPG
Detailansicht (4).JPG (100.28 KiB) 6673 mal betrachtet
Detailansicht (3).JPG
Detailansicht (3).JPG (103.66 KiB) 6673 mal betrachtet
Detailansicht (8).JPG
Detailansicht (8).JPG (390.53 KiB) 6673 mal betrachtet
Hans52
Beiträge: 268
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von Hans52 »

Hallo Daniele!
Wieder ein Super-Modell von dir! Auch die Fotos sind exzelent!
LG Hans
carlos1957
Beiträge: 481
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von carlos1957 »

Guten Morgen Danielle

Ausgezeichnet, wie üblich! Insbesondere bewundere ich es, dass Du Dich für einen relativ kleinen Maßstab entschieden hast, was ja die Arbeit und die Detailtreue enorm erschwärt (vergleiche die Dampfloks der Vorlagenhefte "E" und "F" mit der schönen N°801 aus dem 8er-Heft, dann wird klar was ich damit meine). Und: Du schafst es wirklich das Maximalle aus den Falk-Plastikteile rauszuholen. Vielleicht wäre damals alles anders gelaufen, hätte Falk eine Design-Abteilung mit Hobby-Konstrukteure wie Dich eingerichtet ;) :)

Schönen Tag noch,

Carlos
Lebt lange und in Frieden!
daniele
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Werte MATADOR-Freunde, liebe Leser (Teil 1) :D

Ich darf euch hier ein weiteres Eisenbahn-Modell aus der Gattung der Dampf-Lokomotiven vorstellen. Es ist wiederum eine Tender-Lok und sie fährt auf Schmalspur.

Lieber Carlos, wie du richtig bemerkst, erschwert die klein gewählte Grösse des Modells dessen Bau um einiges. Da haben mir Teile aus der Falk-Ära schon des Öfteren aus der Patsche geholfen sowie die 4-er, 6-er und 10-er Platten mit 5mm Dicke, die MATADOR zu meinem grossen Bedauern nicht mehr herstellt. Darum gleich hier der Aufruf an alle, die noch solche Teile abgeben würden, sie mögen sich doch bitte mit mir in Verbindung setzen.

Lieber Hans, ich dank dir zu deinem Kompliment zu meinen Fotos. Diese mache ich ganz einfach mit meinem Mobiltelefon (Pixel 9a) und bearbeite sie nach noch mit dem entsprechenden Programm von Microsoft. Und das ist gut so, denn auf dem gemachten Foto entdeckt man immer noch kleine Fehler, die es zu korrigieren gilt, bevor sich das Modell im Forum zeigen darf.

Dann ein weiterer Punkt, der sich in meinem «Schaffen» mit MATADOR geändert hat, ist das Thema Farbe der verschiedenen Bauteile aus Holz. Zwar habe ich, wie einige meiner Modelle zeigen, schon öfters farbige Holzteile verwendet, nie aber solche selbst bemalt. Irgendwie fand ich das dann einfach zu schade für das schöne Buchenholz. Heute bin ich aber überzeugt, ein paar «Farbtupfer» können einen Gegenstand aus MATADOR zu einem richtigen «Hingucker» werden lassen. Übrigens lassen sich mit etwas Farbe auch in die Jahre gekommene Teile wieder verschönern. Dazu habe ich wasserlösliche Acryl-Farbe verwendet. Die gibt es unter der Bezeichnung «DECORLACK» der Firma MARABU in Fläschchen zu 25ml in grösseren Papeterien, im Fachhandel für Bastel-Zubehör oder im Internet zu kaufen (Richtpreis 5 Euro pro Fläschchen))
https://basteln-ch.buttinette.com/shop
Vorsicht: nicht bei Spielzeug für kleinere Kinder verwenden.
Ein weiterer Tipp noch im Umgang mit den Farben : Die zu bemalenden Holzflächen mit feinem Schleifpapier «diskret» etwas anschleifen. Die Farbe haftet so besser. Nach dem Trocknen empfehle ich einen zweiten Anstrich.

Zur Bedeutung der verschiedenfarbigen Pfeilen auf den Bildern:
rot = MATADOR-Teile aus alten Bausätzen (werden heute nicht mehr hergestellt)
schwarz = Eigenbau
blau = Kunststoff-Teile aus der «Falk-Aera)
gelb = richtungsweisend

Doch seht nun selbst, was daraus geworden ist. Ich wünsche euch viel Spass dabei. !
daniele :)

Zum Aufbau der Lok :
Dateianhänge
Unterbau.JPG
Unterbau.JPG (90.59 KiB) 219 mal betrachtet
Unterbau seitlich mit Antrieb (Pleuel).JPG
Unterbau seitlich mit Antrieb (Pleuel).JPG (81.21 KiB) 219 mal betrachtet
Unterbau von oben erweitert.JPG
Unterbau von oben erweitert.JPG (99.89 KiB) 219 mal betrachtet
Dampf-Kessel von unten mit Loknaben.JPG
Dampf-Kessel von unten mit Loknaben.JPG (90.46 KiB) 219 mal betrachtet
Zusammnfügen von Dampf-Kessel & Unterbau.JPG
Zusammnfügen von Dampf-Kessel & Unterbau.JPG (102.27 KiB) 219 mal betrachtet
Tender-Lok II.JPG
Tender-Lok II.JPG (97.87 KiB) 219 mal betrachtet
daniele
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

....und gleich geht's weiter !
Ich hoffe, die Bilder von meiner kleinen Tender-Lok II gefallen euch.
....wie immer mit herzlichen Grüssen aus der Schweiz
euer daniele
Dateianhänge
Tender-Lok II seitlich von links (farbig) (2).JPG
Tender-Lok II seitlich von links (farbig) (2).JPG (99.58 KiB) 218 mal betrachtet
Tender-Lok II seitlich von oben rechts (farbig) .JPG
Tender-Lok II seitlich von oben rechts (farbig) .JPG (61.76 KiB) 218 mal betrachtet
Tender-Lok II seitlich von links.JPG
Tender-Lok II seitlich von links.JPG (109.17 KiB) 218 mal betrachtet
Tender-Lok II mit 2 Loren (2).JPG
Tender-Lok II mit 2 Loren (2).JPG (95.42 KiB) 218 mal betrachtet
Tender-Lok II Antrieb mit Pleuel (farbig) (1).JPG
Tender-Lok II Antrieb mit Pleuel (farbig) (1).JPG (92.24 KiB) 218 mal betrachtet
Tender-Lok II Detailansicht Tender.JPG
Tender-Lok II Detailansicht Tender.JPG (98.23 KiB) 218 mal betrachtet
Tender-Lok II Deteailansicht Führerhaus.JPG
Tender-Lok II Deteailansicht Führerhaus.JPG (514.23 KiB) 218 mal betrachtet
Tender-Lok II mit 2 Loren (1).JPG
Tender-Lok II mit 2 Loren (1).JPG (88.27 KiB) 218 mal betrachtet
carlos1957
Beiträge: 481
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von carlos1957 »

Guten Tag Daniele

Was soll ich sagen, außer...großartig, wie üblich !!!

Ein Tipp: wasserlöschlichen Acrylfarben können auch in jeden Modellbau-Shop gefunden werden (Vallejo, AK Interactive, Gunze Sangyo, Tamiya, Hataka, Citadell, Revell u.A.).

Schönen Abend,

Carlos
Lebt lange und in Frieden!
Antworten