danieles Kräne

Vorstellung selbst entwickelter Modelle und deren Nachbauten.
daniele
Beiträge: 121
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Kräne

Beitrag von daniele »

Liebe Leserinnen, liebe Leser, werte MATADOR-Freunde

Wisst Ihr, was ein «Level Luffing»-Kran ist ? Wenn nicht dürfen sich die technisch Interessierten unter uns über die folgende «Exkursion» in die Welt dieser faszinierenden «Maschinen» besonders freuen. Für sie und alle weitern Leserinnen und Leser habe ich ein «Level Luffing»-Kran gebaut. Dabei versah ich den am 20.03.25 im Forum vorgestellten «Spezialkran 2» mit einem mechanischen «Luffing» System. Die entsprechende Seilführung über Rollen ist anhand von Bildern im Detail dokumentiert. Das Prinzip, welches dem Ganzen zugrunde liegt, fand ich dank dank KI («Cokpit» von Microsoft 365). Ich möchte hier nur noch auf die eigentlichen Änderungen eingehen, denn äusserlich unterscheidet sich bis auf die Farbgebung das neue Modell nur unwesentlich vom alten.

Der Begriff «Level Luffing» stammt aus der Krantechnik und beschreibt eine spezielle Bewegungstechnik bei «Wipp Kränen», die ihren Ausleger an einem Drahtseil über eine Winde auf und ab bewegen können.

Bei einem normalen «Wipp-Kran» steigt oder fällt der Haken beim Hoch- oder Runterbewegen des Auslegers.

Ein «Level Luffing Crane» ist ein Kran, bei dem der Ausleger auf- und ab bewegt wird, um die Last horizontal zu verschieben, ohne dass sich die Höhe des Hakens verändert. Das heißt, die Last bleibt auf gleicher Höhe, während sie durch Heben oder Senken des Auslegers näher zum oder weiter weg vom Kran bewegt wird.

Beim "Luffing» verhindert dies ein ausgeklügeltes System. Dies geschieht mittels drei verschiedenen Möglichkeiten :
• mechanisch :
durch Umlenkrollen und Seilführungen, die automatisch Seil nachgeben oder einziehen, bis hin zu aufgehängten Gegengewichten, die das Seil, an dem der Kranhaken bzw. die Last hängt, auf konstanter Höhe halten.
• geometrisch :
mit einem sogenannten „Horse-Head“ (Pferdekopf)- Ausleger, der die Höhe des Hakens konstant hält (darauf werde ich zu zu einem späteren Zeitpunkt mit dem entsprechenden Modell eingehen).
• elektronisch : moderne Kräne nutzen elektronische Motorsteuerungen, um die Seilspannung und damit dessen Länge präzise anzupassen.

Besonders wichtig ist diese Technik in Bereichen, wo präzises Positionieren auf gleichbleibender Höhe nötig ist:
• Schiffsbau
• Hafenumschlag
• Montagearbeiten am Boden

Warum ist das wichtig?
wegen der Präzision ! Ideal für Arbeiten nahe am Boden oder bei Montagevorgängen.
wegen der Sicherheit ! Keine ungewollten Höhenänderungen der Last.
wegen der Effizienz ! Schnelleres und kontrolliertes Arbeiten in engen oder komplexen Umgebungen.

Vielen Dank für Euer geschätztes Interesse.

Mit herzlichen Grüssen aus der Schweiz
daniele :)
Dateianhänge
LIEBHERR Level Luffing Kran (Vorlage).jpg
LIEBHERR Level Luffing Kran (Vorlage).jpg (78.19 KiB) 306 mal betrachtet
Luffing Crane  seitlich.jpg
Luffing Crane seitlich.jpg (135.13 KiB) 306 mal betrachtet
Schema Luffing System (2).jpg
Schema Luffing System (2).jpg (49.38 KiB) 306 mal betrachtet
Luffing-Sclaufe (Seilführung ab Winde zum oberen Ende des Auslegers).jpg
Luffing-Sclaufe (Seilführung ab Winde zum oberen Ende des Auslegers).jpg (544.89 KiB) 306 mal betrachtet
Luffing-Schlaufe (Seilführung am oberen Ende des Auslegers).jpg
Luffing-Schlaufe (Seilführung am oberen Ende des Auslegers).jpg (195.43 KiB) 306 mal betrachtet
komplexe Seilführung hinter der Fühererkabine (grün für Haken, schwarz für Ausleger).jpg
komplexe Seilführung hinter der Fühererkabine (grün für Haken, schwarz für Ausleger).jpg (218.28 KiB) 306 mal betrachtet
Luffing Crane  Detailansicht (2).jpg
Luffing Crane Detailansicht (2).jpg (192.46 KiB) 306 mal betrachtet
Luffing Crane  Teilansicht von oben (1).jpg
Luffing Crane Teilansicht von oben (1).jpg (218.54 KiB) 306 mal betrachtet
carlos1957
Beiträge: 501
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: danieles Kräne

Beitrag von carlos1957 »

Hallo Daniele!

Ein klares Beispiel für den enormen pedagogischen Werte eines guten Baukasten-Systems! Der Wunsch so ein Kran zu bauen, hat Dich zum Recherchieren motiviert, und das erworbene Wissen mit uns allen zu teilen (ich kannte nur die rein mechanische Type, siehe Bild). Großes Dankeschön! Und: großartig gebaut, wie üblich.

Einen schönen Tag noch,

Carlos
Dateianhänge
Crane_double-lever-jib-type_3D_animated.gif
Crane_double-lever-jib-type_3D_animated.gif (807.25 KiB) 149 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
daniele
Beiträge: 121
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Kräne

Beitrag von daniele »

Hallo Carlos!
Deinen ergänzenden Bemerkungen bezüglich der pädagogischen Bedeutung von MATADOR kann ich nur beipflichten. Wie vieles über Physik, Statik, Mechanik usw. habe ich doch in all' den Jahren gelernt, seit denen ich mich mit diesem tollen Baukasten-System befasse. Dabei ist das Lernen nicht nur praktisch, ich meine damit bildlich im Sinne von "(Be)-Greifen" verbunden, sondern beinhaltet auch einfach Freude und Lust am Spielen. Natürlich ist mit zunehmendem Alter letzteres eher etwas in den Hintergrund geraten zugunsten der Maxime «Der Weg ist das Ziel». Aber auf diesem «Weg» gilt es auch Unvorhergesehenes zu lösen, nach Alternativen zu suchen, mal etwas bei Seite zu legen oder einfach neu beginnen zu können (wie im richtigen Leben auch) !
Danke auch für das animierte Bild zum Kran mit dem «Doppel-Hebel Ausleger» in der Fachsprache auch «Horse-Head» genannt. Dieser Kran-Typ veranschaulicht wohl am besten das Prinzip des «Level-Luffing»-Systems.
Für mich heisst das schliesslich, bald dessen Bau in Angriff zu nehmen.
In diesem Sinne grüsse ich dich herzlich und sage «bis bald» wieder im Forum.
daniele :)
carlos1957
Beiträge: 501
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: danieles Kräne

Beitrag von carlos1957 »

Guten Morgen Daniele

So zeigt sich hier das ultimative Ziel eines guten Forums: der Informationsaustausch, und die wunderbare Möglichkeit etwas zu lernen. Unpersönlich und objektiv.
Schönes Wochenende, viel Glück mit Dein Horse-Head-Kran, bleib gesund,
Carlos
Lebt lange und in Frieden!
Antworten