danieles Kräne

Vorstellung selbst entwickelter Modelle und deren Nachbauten.
daniele
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Kräne

Beitrag von daniele »

Werte Matador-Freunde, lieber Carlos
Dein Kompliment freut mich echt, danke!
Wie du ja weisst, "entstehen" meine Modelle während dem Bau. Das Faszinierende daran ist, das plötzlich alles wie von selbst geht. Zuerst ist es der "Rohbau", die Grundidee, dann kommen die Feinheiten, das "Drumherum" dazu. Dabei versuche ich, das Modell möglichst wirklichkeitsgetreu aus dem Gedächtnis nachzubauen. Gerade hier sind es oft die "kleinen Dinge", die dem Ganzen eine gewisse Authentizität geben. Ich denke hier an "echte" Spurkranzräder am Eisenbahnwagen, die kleine Treppe ins Führerhaus der Dampflock oder die endlos scheinende Leiter zum Arbeitsplatz des Kranführers in "schwindelnder" Höhe.
In der Regel entstehen die meisten Matador-Modelle beim Erbauer zu Hause, also gewissermassen im "stillen Kämmerlein". Leider ist in der Schweiz das Matador aus den namhaften Spielzeugläden verschwunden. Ich kenne hier in niemanden, der sich mit Matador beschäftigt. Umso mehr freut es mich, im "Forum der Matador-Freunde" Kolleginnen und Kollegen gefunden zu haben, die mit mir die Freude und Begeisterung an diesem Hobby teilen. Ich danke allen, die mir auf meine Beiträge hin geantwortet haben. Sie sind mir ein Ansporn für neue "Taten"!
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!
daniele
daniele
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Kräne

Beitrag von daniele »

Liebe Matador-Freunde
Wie ihr ja aus eigener Erfahrung wisst, entstehen Eigenbau-Modelle zuerst im Kopf des Erbauers. Dort bleiben sie dann meisten auch eine Weile "liegen", bis sie soweit "gereift" sind, um mit deren Bau zu beginnen, dem Schönsten von allem. Und wie so vieles im Modell-Bau: der Weg ist das Ziel! So sind denn meine Modelle auch nie ganz fertig. Es gibt immer noch etwas zu verbessern, aus- oder umzubauen. Das mitunter auch ein Grund, wieso ich erst jetzt wieder von mir hören lasse.
Nun darf ich euch aber ein neues Exemplar aus "danieles kränen" vorstellen. Es ist ein LIEBHERR-Kran auf einem Sattelschlepper. In Wirklichkeit gibt es dieses Fahrzeug zwar nicht, aber MATADOR setzt der Phantasie eben keine Grenzen. ;)
Wie meistens im Kranbau war der Ausleger, hier dem Vorbild entsprechend in Form eines Teleskopes, die grösste Herausforderung. Dazu hätte ich mir feinere Streben gewünscht. MATADOR-Teile im Eigenbau herzustellen sind für mich allerdings immer noch das "non plus ultra" unseres Hobbys. Leider fehlen mir aber dazu sowohl die technischen Mittel wie auch die handwerklichen Fähigkeiten. Nun, es hat auch so ganz gut funktioniert. Die fehlende Hydraulik zum Aus-bzw. Einfahren des Teleskop-Auslegers wurde z.B. durch einen doppelten Flaschenzug ersetzt und funktioniert gut so. Für die Stabilisation des Kranes in Arbeit habe ich drei 11-er Platten verwendet. Sie lassen sich passgenau zwischen Unterbau und Anhängerboden durchschieben. Bei den dazugehörigen Stützen habe ich etwas gemogelt! :roll: Sie lassen sich durch drehen nicht in der Höhe verstellen, erfüllen aber ihre Funktion voll und ganz, ...und eben ein kleiner "Hingucker" ;) . Noch zwei Details zum Flaschenzug am Kran. Dank der 3-fachen Übersetzung schafft der Korbuly E-Motor Gewichte von bis zu 150 g problemlos über eine Höhe von bis zu 2 m. Einmal mehr habe ich einen "artfremden" Kranhaken aus Metall verwendet. Sein grösseres Gewicht gegenüber dem Original-Plastikhaken (Falk-Aera) verhindert ein Verheddern der Schnur beim Herablassen des Hakens ohne angehängte Last.
Soweit meine Bemerkungen zu diesem Exemplar aus "danieles Kräne". Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Es freut mich, wenn euch meine Kräne gefallen, ...denn geteilte Freude ist doppelte Freude!
Wie immer mit herzlichen Grüssen aus der Schweiz, daniele
Dateianhänge
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (11).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (11).JPG (333.53 KiB) 1061 mal betrachtet
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (6).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (6).JPG (184.26 KiB) 1061 mal betrachtet
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (8).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (8).JPG (772.14 KiB) 1061 mal betrachtet
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (10).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (10).JPG (763.36 KiB) 1061 mal betrachtet
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (19).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (19).JPG (675.21 KiB) 1061 mal betrachtet
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (17).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (17).JPG (424.04 KiB) 1061 mal betrachtet
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (18).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (18).JPG (446.99 KiB) 1061 mal betrachtet
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (16).JPG
LIEBHERR-Mobilkran mit Teleskopausleger ( (16).JPG (436.08 KiB) 1061 mal betrachtet
Hans52
Beiträge: 147
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: danieles Kräne

Beitrag von Hans52 »

Hallo Daniele!
Ich kann nur staunen! Das einzige was mir einfällt - "gewaltig"!!
LG Hans
carlos1957
Beiträge: 138
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: danieles Kräne

Beitrag von carlos1957 »

Hallo, Daniel!

Teleskopausleger sind bei jeden Baukasten-System sehr schwierig, egal ob Metall, Kunststoff oder Holz. Ich bin begeistert von Deiner Lösung, denn Du hast das Problem der Reibung zwischen den Streben gemesitert (Breite "2", Abstand "2" !!), so dass der Innere Teil sich ohne übersetzung an der entsprechenden Winde ausfahren lässt.

Schönen Abend,

Carlos
phpbbadmin
Administrator
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2021 17:26

Re: danieles Kräne

Beitrag von phpbbadmin »

Hallo Daniele!

Eine wirklich beeindruckende Kreation deinerseits.
Ich habe vor einiger Zeit auch an einem Autokran aus Matador herumexperimentiert. Bin aber leider zu keinem zufriedenstellen Ergebnis gekommen. Einen Teleskoparm habe ich mehr oder weniger gut hinbekommen, aber ausziehbare Stützen haben einfach nicht richtig funktionieren wollen. Dazu müsste man sich wahrscheinlich wirklich selbst Sonderteile herstellen.
Aber natürlich kribbelt es mich beim Anblick deines wunderbaren Autokranes jetzt wieder daran weiter zu experimentieren.

LG
Thomas
daniele
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Kräne

Beitrag von daniele »

Werte Matador-Freunde, lieber Thomas

Ich habe mich über deinen Kommentar zu meinem letzten Kran sehr gefreut. Besonders, weil er dich animiert, Begonnenes wieder aufzunehmen bzw. weiterzuentwickeln. Wie schon bemerkt, sind meine Eigenbauten eigentlich auch nie ganz fertig. Etwas daran zu optimieren, verschönern oder ganz einfach umzubauen gibt es immer. So gesehen werde ich noch einiges an Eigenbauten in diesem Forum vorstellen. "Thomas Ohelingers MATADOR-Seite" ist dafür einfach eine großartige Plattform.

Also, gleich zu meinem nächsten Modell:
Ich habe mir gedacht, meine Kräne sollten auch mal was rechtes zum Beladen haben. Aus dieser Idee ist dann dieser "Kipper" entstanden, wiederum bestehend aus Zugfahrzeug und Anhänger. Wie immer, wenn möglich und verfügbar, habe ich dazu erneut einige Matador-Teile aus der «Falk-Epoche» verwendet. Nebst den Plastik-Rädern mit den Pneus aus Gummi habe ich die Lenkgeometrie aus dem Kasten E714 eingebaut und mit dem in der Fahrer-Kabine befindlichen Lenkrad verbunden (siehe untenstehende Abbildungen). So lässt sich das ganze Fahrzeug leichter steuern. Einmal mehr habe ich bei der «Hydraulik» zum Heben und Senken der Wanne auf dem Anhänger etwas «gemogelt». Der 3er Klotz, drehbar in seiner Achse an den beiden gelben Stäbchen in den Kupplungsmuffen und den Walzen, lässt sich gut an 3x2 Vorstecker (hellbraun) arretieren. Somit kann die Wanne in drei verschiedene Höhen «gefahren» werden. Fast wie echt, oder?!

Wie immer wünsche ich Euch allen weiterhin viel Spass mit Matador und verbleibe einmal mehr mit einem herzlichen Gruss aus der Schweiz
daniele
PS: mit speziellem Dank an Thomas und allen weiteren «admins» des Forums.
Dateianhänge
Muldenkipper (2).JPG
Muldenkipper (2).JPG (739.96 KiB) 412 mal betrachtet
3-stufige Kippvorrichtung (1).JPG
3-stufige Kippvorrichtung (1).JPG (745.42 KiB) 412 mal betrachtet
Fahrerkabine.JPG
Fahrerkabine.JPG (710.04 KiB) 412 mal betrachtet
Chassis mit Lenkung (1).JPG
Chassis mit Lenkung (1).JPG (749.24 KiB) 412 mal betrachtet
R.Korbuly
Beiträge: 15
Registriert: 05.12.2021 21:45

Re: danieles Kräne

Beitrag von R.Korbuly »

Ich kann da nur staunen.
Die diversen Seilzüge, mit Flaschenzugfunktion und allem Drumherum, das ist ein Lehrstück für alle HTLer (und -innen).
Echt super

Liebe Grüße aus Baden,
RUdolf
Antworten