Hallo, Leute
Ich persönlich finde, eines der spannensten Aspekte der Arbeit mit einen Bausystem, ist die "zweckentfremdung" von Teilen, also deren Gebrauch für etwas anderes als die laut ihren Namen zugedachte Anwendung. Vom ersten Moment als ich die Radio-Naben bekamm, dachte ich an Zylindrisches. Heute habe ich einen Versuch gestartet, mit der Nabe Ø=58 /15-Umfangslöcher, um einen Dampflockkessel zu simulieren, siehe bitte die Photos.
Ganz "dicht" ist es nicht, da ja ein kleiner Spalt übrig bleibt. Ich ahne, dass der idealer Kreis ca. 90-92 mm im Duchmesser haben müsste. Dies könnte man schafen, indem man Muffen und Vorstecker über die Stäbchen anbringt. Man müsste es halt geduldig ausprobieren.
Schönen Abend,
Carlos
Zweckentfremdung von Radio-Naben
-
- Beiträge: 412
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Zweckentfremdung von Radio-Naben
- Dateianhänge
-
- Kessel 2.jpg (149.87 KiB) 22240 mal betrachtet
-
- Kessel 1.jpg (159.32 KiB) 22240 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
Re: Zweckentfremdung von Radio-Naben
Hallo Carlos
Habe mir lange Zeit den Kopf zerbrochen
, wie ich für meine Dampfloks nahezu runde Kessel bauen könnte. Nebst "Loknaben" eignet sich Deine Idee mit den "Radio-Naben" vortrefflich dazu. Herzlichen Dank für diese gute Idee.
LG daniele
Habe mir lange Zeit den Kopf zerbrochen


LG daniele