danieles Eisenbahn

Vorstellung selbst entwickelter Modelle und deren Nachbauten.
daniele
Beiträge: 105
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Liebe Leser, werte Matadorfreunde

Die gezeigten Bilder sind nur eine kleine Auswahl aus einem riesigen Sortiment an Vorlagen und Dokumentationen zum Thema "Eisenbahn". Während diese heute digital erstellt werden, beschäftigte das "MATADOR-Haus" in Pfaffstätten früher mehrere Zeichner, welche die Modelle von Hand zu Papier brachten. Die gedruckten Blätter enthielten meistens verschiedene Schnitte durch das Modell und verfügten über eine genaue Beschreibung zum Bauvorgang.
Es würde mich freuen, wenn ich Ihnen damit einn kleinen Einblick in die Eisenbahnwelt von MATADOR vermitteln konnte.
Damit wäre Teil 2 abgeschlossen. Im Teil 3 werde ich über die eisenbahnspezifischen MATADOR-Bauteile bericheten. Es es wird also um Spurkranzräder, Loknaben, Pleuel, Weichen und Kreuzungen, Schienen (krumme und gerade) gehen. Ich hoffe, Ihr seit mit dabei !

Mit herzlichen Grüssen, daniele
Dateianhänge
Vorlage zu Triebwagen der Wiener elektr. Stadtbahn (Mat.-Zeitung Nr 30. 1925).jpg
Vorlage zu Triebwagen der Wiener elektr. Stadtbahn (Mat.-Zeitung Nr 30. 1925).jpg (102.9 KiB) 5241 mal betrachtet
Vorlage zu Bahnhofsanlage (Mat.- Zeitung Nr. 15 Mai 1920).jpg
Vorlage zu Bahnhofsanlage (Mat.- Zeitung Nr. 15 Mai 1920).jpg (188.05 KiB) 5241 mal betrachtet
Vorlage zu Signalbrücke (Mat. Zeitung Nr. 15 Mai 1920).jpg
Vorlage zu Signalbrücke (Mat. Zeitung Nr. 15 Mai 1920).jpg (160.69 KiB) 5241 mal betrachtet
Vorlage zu Bahnübergangsbrücke (Mat.-Zeitung Nr 18 Nov. 1921).jpg
Vorlage zu Bahnübergangsbrücke (Mat.-Zeitung Nr 18 Nov. 1921).jpg (35.99 KiB) 5241 mal betrachtet
Vorlage zu alter Pferdebahn (Mat.-Zeitung Nr.34 Sept.1926).jpg
Vorlage zu alter Pferdebahn (Mat.-Zeitung Nr.34 Sept.1926).jpg (85.86 KiB) 5241 mal betrachtet
Vorlage zu fahrbarem Eisenbahnkran (Mat.-Zeitung Nr. 49 Juli 1929).jpg
Vorlage zu fahrbarem Eisenbahnkran (Mat.-Zeitung Nr. 49 Juli 1929).jpg (30.84 KiB) 5241 mal betrachtet
daniele
Beiträge: 105
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Werte Kolleginnen und Kollegen, liebe (MATADOR-)Eisenbahnfreunde

(Teil 3, Absatz 1)

In diesem Teil geht es um Bausteine und Zubehör, welche von MATADOR speziell für den Bau der Eisenbahn hergestellt worden sind. Dazu gehören Rollmaterial, d.h. Lokomotiven und Waggons, aber auch verschiedene Geleise-Arten, Weichen, Kreuzungen und sonstiger Zubehör. Alle diese Teile bilden ein umfangreiches Sortiment, das in den Jahren von 1924 bis 1965 entstanden ist. Sie werden aktuell von der Firma MATADOR nicht mehr hergestellt, sehr zum Leidwesen vieler Erbauer von Modellen aus älteren Vorlagen oder von solchen, die im «Eigenbau» entstehen. Gott sei Dank gibt es sie aber noch, entsprechend begehrt bei Liebhaber und Sammlern.

Zu haben waren die Sonder-Teile einzeln (Weichen und Kreuzungen) oder als Teile in Baukästen («Elektro-Fahrzeug-Kasten Nr. 292 mit Schienenkreis). Die Kästen Nr 55.5 und 55.6 enthielten ausschliesslich Lokomotiv-Sonderbauteile.

Beim Aufzählen und Kommentieren der einzelnen Teile halte ich mich an die «Chronologie der MATADOR Baukästen Korbuly» von Falk Tobias. So weit möglich werden diese mit Fotos aus meinem eigenen «Lok-Depot» veranschaulicht.

1924
Das Erscheinen der Spurkranzräder in drei verschiedenen Grössen war der eigentliche Beginn in der Herstellung von Eisenbahn-Sonderteilen. Typisch ist der leicht konisch verlaufende Schliff der Radlauffläche. Dieser führt angeblich zu einem stabileren und somit ruhigeren Laufen der Räder.

1926
war ein bedeutungsvolles Jahr für den Eisenbahnbau bei MATADOR. Es erschienen gleich mehrere Sonderteile:
- Schienen und Schwellen für die Spurweiten 60 mm (Normalspur)und 35 mm (Schmalspur)
Durch leichtes Verschieben der einen von zwei Schienen wird aus einem geraden ein gebogenes Gleis.
- Lampenfassungen (Lampenklötze)

Gleich geht es weiter mit Teil 3, Absatz 2
Dateianhänge
Spurkranzräder (div. Grössen).JPG
Spurkranzräder (div. Grössen).JPG (26.01 KiB) 5160 mal betrachtet
Spurkranzrad mit leicht konischer Laufläche (original Matador) 1.JPG
Spurkranzrad mit leicht konischer Laufläche (original Matador) 1.JPG (16.17 KiB) 5160 mal betrachtet
Eisenbahnschwellen breit (Normal-& Schmalspur) zur Gleisverbindung (1).JPG
Eisenbahnschwellen breit (Normal-& Schmalspur) zur Gleisverbindung (1).JPG (24.08 KiB) 5160 mal betrachtet
Spurweiten.JPG
Spurweiten.JPG (15.93 KiB) 5160 mal betrachtet
Geleise gebogen & gerade (Schmalspur).JPG
Geleise gebogen & gerade (Schmalspur).JPG (16.88 KiB) 5160 mal betrachtet
Weiche links & rechts (Schmalspur).JPG
Weiche links & rechts (Schmalspur).JPG (14.24 KiB) 5160 mal betrachtet
Kreuzung schräge & gerade (Schmalspur).JPG
Kreuzung schräge & gerade (Schmalspur).JPG (18.75 KiB) 5160 mal betrachtet
Sonderbauteile.JPG
Sonderbauteile.JPG (54.3 KiB) 5160 mal betrachtet
daniele
Beiträge: 105
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

(Teil 3, Absatz 2)

1928
Links- und Rechtsweiche (Normalspur 60mm)

1930 -1932
- Streben und Klötze diverser Grösse mit Mittelloch, abgerundete Teile und Scheiben als Pufferteller
- Lokomotiv-Naben, Pleuel, Zylinderklötze, Gelenkteile

Späte 50-er und frühe 60-erJahre:
Die Baukästen Nr. 55.5 und 55.6 mit Lokomotiv-Sonderbauteilen

In der 2. Hälfte der 60-er Jahr gab es noch einmal ein «hight-light» im Lok-Zubehör von MATADOR:
Die beiden Loderer-Kartons «Elektro-Fahrzeuge und Maschinen»
Nebst bereits bekannten Bauteilen enthielten beide einen 4.5 V starken Elektro-Motor, ….und plötzlich konnte die Eisenbahn auch selber fahren !

Allerdings gab es schon früher Möglichkeiten zur Elektrifizierung:

1932
z. B. über Metallkranzräder und Metallzusatzschienen. Diese Variante der Stromversorgung scheint mir aber eher ein Experiment gewesen zu sein, das sich in der Praxis kaum bewährt hat.
Die MATADOR-Zeitung Nr 65 (April 1932) zeigt den E-Motor einer Schnellzugslokomotive, die von zwei 4.5 V-Batterien gespiesen wird.

1938
Auf Seite 11 der MATADOR-Zeitung Nr. 76 (Dez. 1936) wird der Antrieb des Fahrgestells eines elektrischen Triebwagens vorgestellt. Als Schwachstrom-Motor dient der «MATADOR-Elektro-Motor» für 4 - 8 Volt.

Auch in der heutigen Zeit gibt’s es Kollegen unter uns, die sich mit Erfolg dem elektrischen Betrieb von Fahrzeugen widmen, namentlich Lokomotiven. Ich darf an dieser Stelle auf einen entsprechenden Artikel von Hans52 hinweisen. In seinem Beitrag «Lichtanlage für die Diesellok 2095», so zu sehen hier im Forum zum Thema «MATADOR und Elektrizität», kombiniert er Licht und Antrieb sogar miteinander.

Werte Matador-Freunde,
An dieser Stelle möchte ich meine Ausführungen zum Thema «Geschichte und Bedeutung der Eisenbahn bei MATADOR» schliessen. Wie bereits eingangs erwähnt erhebe ich damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dies wurde mir gleich zu Beginn allein schon beim «Durchforsten» der 83 «MATADOR-Zeitungen bewusst. Trotzdem hoffe ich, Ihnen einen kleinen Einblick in die faszinierende Eisenbahnwelt von Matador gegeben zu haben. Ich freue mich auf Eure Reaktionen zu diesem Beitrag in Form von Ergänzungen, selbst gemachten Erfahrungen, Kritiken und Korrigenda dort, wo etwas nicht stimmte.
Wie versprochen werde ich Euch meine neueren Eigenbauten zum Thema nach einer kleineren Pause in «danieles Eisenbahn» vorstellen.
Bis dann !
herzlich, Euer daniele :)
Dateianhänge
Weiche nach rechts (Normalspur 60 mm).JPG
Weiche nach rechts (Normalspur 60 mm).JPG (39.59 KiB) 5111 mal betrachtet
Eisenbahnmaterial (Sonderblatt Matador Nr. 4 und 5).jpg
Eisenbahnmaterial (Sonderblatt Matador Nr. 4 und 5).jpg (60.36 KiB) 5111 mal betrachtet
Matador-Baukästen Nr. 55.5 und 55.6 mit Lokomotiv-Sonderbauteilen (späte 50-iger - frühe 60-iger Jahre).jpg
Matador-Baukästen Nr. 55.5 und 55.6 mit Lokomotiv-Sonderbauteilen (späte 50-iger - frühe 60-iger Jahre).jpg (55.13 KiB) 5111 mal betrachtet
Anwendung dieser Bestandteile an Personenzug-Tenderlok (Mat. Zeitung Nr. 71 Dez. 1934).jpg
Anwendung dieser Bestandteile an Personenzug-Tenderlok (Mat. Zeitung Nr. 71 Dez. 1934).jpg (34.98 KiB) 5111 mal betrachtet
LODERER-Karton für Elektrofahrzeuge und Maschinen (2. Hälfte 60-iger Jahre).jpg
LODERER-Karton für Elektrofahrzeuge und Maschinen (2. Hälfte 60-iger Jahre).jpg (28.34 KiB) 5111 mal betrachtet
Möglickeit der Stromversorgung via Metallkranzräder (Mat. Zeitung Nr. 66 Dez. 1932).jpg
Möglickeit der Stromversorgung via Metallkranzräder (Mat. Zeitung Nr. 66 Dez. 1932).jpg (68.17 KiB) 5111 mal betrachtet
Antrieb zur elektr. Schnellzugslokomotive (Mat.-Zeitung Nr. 65 Apr. 1932).jpg
Antrieb zur elektr. Schnellzugslokomotive (Mat.-Zeitung Nr. 65 Apr. 1932).jpg (16.22 KiB) 5111 mal betrachtet
Vorlage zu Fahrgestell eines elektr. Triebwagens (Mat. Zeitung Nr. 76 Dez. 1936).jpg
Vorlage zu Fahrgestell eines elektr. Triebwagens (Mat. Zeitung Nr. 76 Dez. 1936).jpg (27.64 KiB) 5111 mal betrachtet
carlos1957
Beiträge: 413
Registriert: 02.07.2021 07:58
Wohnort: Klosterneuburg

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von carlos1957 »

Guten Morgen Daniel

Danke für Dienen Engagement und für diese großartige Zusammenfassung: das Wichtigste auf einen Blick ! Es weckt Interesse, und den Wunsch sich in der Materie zu vertiefen, wofür es exzellente Beiträge von andere Matador-Fans gibt.
Hier eine kleine grafische Ergänzung zu Deinem letzten Beitrag. Die Originale sind im Vorlagenheft-Teil dieser Homepage zu finden. Einen schönen Sonntag noch, liebe Grüße,

Carlos
Dateianhänge
Matador 1 Extra Vorlage 0055-5.jpg
Matador 1 Extra Vorlage 0055-5.jpg (116.38 KiB) 5092 mal betrachtet
Matador 4 Extra Vorlage 0055-6.JPG
Matador 4 Extra Vorlage 0055-6.JPG (59.97 KiB) 5092 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
daniele
Beiträge: 105
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Lieber Carlos
Dein konstruktiver Beitrag freut mich in zweierlei Hinsicht :D . Einerseits ist er eine besonders «anschauliche» Ergänzung zu meinen Ausführungen über das Thema «Sonderbauteile», andererseits zeugt er einmal mehr vom reichhaltigen Fundus des Forums.
Wie bereits erwähnt, habe ich mich bei meinen Recherchen vor allem an den vorhandenen «Matador-Zeitungen» orientiert. Allein deren Umfang ist schon riesig! Deshalb entschied ich mich auch für eine chronologische Gliederung.
Deine Ansicht, dass es im Forum viele exzellente Beiträge zum Thema «Eisenbahn» gibt, teile ich mit dir vollkommen.
Wie du richtig bemerkts, ist aus meinen Ausführungen eine Zusammenfassung geworden: das Wichtigste auf einen Blick! … mit allen «Konsequenzen» für das Interesse an der Sache selbst in Form weiterer Beiträge. Dass das zum Ausdruck kommt, ist mir wichtig!
Mit einem grossen Dankeschön und herzlichen Grüssen,
daniele
daniele
Beiträge: 105
Registriert: 27.08.2022 13:22

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von daniele »

Werte Matador-Freunde
Wie versprochen eine erste Wahl aus meinem Eisenbahn-Rollmaterial. Es handelt sich dabei um neugebaute Modelle oder solche, die auf Schmalspur umgebaut wurden. Viel Spass beim anschauen !
daniele
Dateianhänge
Diesel-Lok (2).JPG
Diesel-Lok (2).JPG (80.21 KiB) 5060 mal betrachtet
E-Lok.JPG
E-Lok.JPG (91.19 KiB) 5060 mal betrachtet
Lore seitlich von oben (1).JPG
Lore seitlich von oben (1).JPG (85.16 KiB) 5060 mal betrachtet
Loren-Zug (1).JPG
Loren-Zug (1).JPG (100.62 KiB) 5060 mal betrachtet
Kranwagen gekuppelt mit Rungewagen (1).JPG
Kranwagen gekuppelt mit Rungewagen (1).JPG (99 KiB) 5060 mal betrachtet
Kranwagen mit Ausleger eingefahren (4) .JPG
Kranwagen mit Ausleger eingefahren (4) .JPG (77.77 KiB) 5060 mal betrachtet
Kranwagen mit Ausleger ausgefahren seitlich-von oben (3).JPG
Kranwagen mit Ausleger ausgefahren seitlich-von oben (3).JPG (89.78 KiB) 5060 mal betrachtet
reger Schienenverkehr.JPG
reger Schienenverkehr.JPG (95.17 KiB) 5060 mal betrachtet
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von Hans52 »

Hallo Daniel!

Gratulation zu deiner Eisenbahnserie! Als Eisenbahn-Fan verfolge ich diese mit großem Interesse, besonders beeindruckt hat mich dein Eisenbahnkran!
Dazupassend habe ich mein neues Projekt gestartet: ich werde die beiden Loks mit dem Kartonaufbau bauen, das erste Fahrgestell ist schon fertig.
Ich werde in kürze die 1.Fotos davon zeigen.

Liebe Grüße: Hans
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von Hans52 »

Lieber Daniel, liebe Matador-Freunde!

Wie angekündigt werde ich die beiden Lokomotiven mit Kartonaufbau aus der Matador-Zeitung Nr.65 bauen und hier vorstellen.
Das 1. Antriebsmodul habe ich jetzt fertig gestellt, s. Fotos unten.

Kurz zur Beschreibung: Natürlich musste ich einen anderen Motor verwenden: es ist ein Fabrikat von "Bühler" mit 64 upm und 12V Nennspannung.
Bei diesem Aufbau habe ich allerdings eine Halterung mit 6 Batterien verwendet (9V). Der Motor ist auf einem Winkelblech von einem Metallbaukasten montiert und dieses auf einer 15er-Platte fest verschraubt.

Ich habe diesen Motor bereits vor einigen Jahren als Alternative zum 4,5 V-Motor von Matador erworben. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem Winkelgetriebe mittels 2 hü Kegelräder (Conrad, die Kegelräder habe ich deshalb gewählt, die sie weniger Reibung aufweisen und weniger Platz benötigen). Die Kegelräder sind auf 5 mm Holzachsen fest verleimt (Sekundenkleber). Ich habe deshalb Holzachsen genommen, da sich die Kegelräder auf Stahlachsen immerwieder lösten. Wie man erkennen kann, habe ich auch einige Teile von der ET-Ergänzung von Matador verwendet, dabei mussten die Bohrungen auf 5 mm erweitert werden.
Antriebsmodul 1
Antriebsmodul 1
lok 2-heller.png (1.78 MiB) 5037 mal betrachtet
Antriebsmodul 2
Antriebsmodul 2
Lok 1.png (1.55 MiB) 5037 mal betrachtet
Antriebsmodul 3
Antriebsmodul 3
Lok 3 heller.jpeg (384.48 KiB) 5037 mal betrachtet
Jetzt zum Aufbau: Auf Grund des neuen Motors muss ich den Kartonaufbau ändern bzw. neu konstruieren. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen, daher ersuche ich um etwas Geduld. Falls es Fragen zum Antriebsmodul gibt, werde ich diese gerne beantworten.

LG Hans
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von Hans52 »

Ein kurzer Zwischenbericht von meinem Lok-Aufbau:
Der Lok-Kasten - halb fertig
Der Lok-Kasten - halb fertig
DSC01266.JPG (908.14 KiB) 4984 mal betrachtet
Noch einen schönen Abend: Hans
Holzwurm1920
Beiträge: 125
Registriert: 06.03.2025 09:23

Re: danieles Eisenbahn

Beitrag von Holzwurm1920 »

Hallo Hans
Die Lok sieht jetzt schon spitzte aus. :)

LG Alois
Antworten