Gewindestangen aus Holz im Matador-Bau
Verfasst: 13.09.2024 11:16
Liebe Matadorgemeinde!
Heute möchte ich über eine Innovation beim klassischen Matadorbau berichten: die Verwendung von Gewindestangen aus Holz.
Wie bin ich dazu gekommen? Während meiner Sammlertätigkeiten von Matador-Kästen habe ich auch andere Produkte von Holzbaukästen erworben.
Grundsätzlich für meine Enkerl gedacht, aber auch aus Interesse, was man mit diesen Kästen so alles bauen kann. Fast bei allen diesen Kästen sind Schrauben aus Kunststoff bzw. aus Holz dabei. Bei einem schon älteren Produkt waren auch Gewindestangen/Holz von bis zu 15 cm Länge dabei.
Ich wollte daher versuchen, ob sich diese mit dem klassischen Matador verbinden lassen. Dabei habe ich den "Lastenkipper" nach dem 3.Sonderblatt ins Auge gefasst.
Dazu waren folgende Maßnahmen/Umbauten erforderlich:
> an den Stirnseiten der Gewindestangen sind Zentrierbohrungen von 4,2 mm erforderlich, damit kurze Achsen eingeleimt werden können (s. Foto 2)
> als "Mutter" wird ein Bauteil vom betreffenden Baukasten verwendet, welcher auf die Größe eines 1er-Klotzes zugeschnitten wurde. Mit dem Klotz
wird mit Hilfe von zwei 4er-Naben die Kipperstange bewegt
> die größte Herausforderung war der Umbau und die Verkleinerung der 1er-ZR von Stirnrädern zu Kegelrädern: mit einem schwenkbaren
Bohrständer und sehr viel Handarbeit ist mir das gelungen. Über diese Zahnräder wird die Gewindestange/Spindel angetrieben (s. Foto 3)
> beim Aufbau des LKW habe ich einige Konstruktionsänderungen vorgenommen - die wichtigste: den zentralen Längsträger (9er-Block) habe ich
durch ein Brettl mit Seitenbohrungen aus der Falk-Zeit ersetzt, dieses dient als Führungsleiste für die 4er-Nabe/Kippergestänge (s.Foto)
Mit Freude und auch mit etwas Stolz habe festgestellt, dass mein neuer Kippermechanismus fast auf Anhieb funktioniert hat!
Inzwischen habe ich im Internet eine Bezugsquelle für Gewindestangen, aber auch für Gewindeschneider und -bohrer gefunden.
Weiters habe ich mit einem Bekannten gesprochen, der mir mit einer kleinen Drehbank exakte Stirnbohrungen bei den Gewindestangen herstellen kann.
Wenn jemand den Lastwagen nachbauen bzw. andere Modelle mit Gewindestangen bauen will, kann er die erforderlichen Teile über mich beziehen.
Bin schon auf Reaktionen der Matadorfreunde gespannt bzw. ob wer mit den Gewindestangen "experimentiern" will.
Liebe Grüße: Hans
Heute möchte ich über eine Innovation beim klassischen Matadorbau berichten: die Verwendung von Gewindestangen aus Holz.
Wie bin ich dazu gekommen? Während meiner Sammlertätigkeiten von Matador-Kästen habe ich auch andere Produkte von Holzbaukästen erworben.
Grundsätzlich für meine Enkerl gedacht, aber auch aus Interesse, was man mit diesen Kästen so alles bauen kann. Fast bei allen diesen Kästen sind Schrauben aus Kunststoff bzw. aus Holz dabei. Bei einem schon älteren Produkt waren auch Gewindestangen/Holz von bis zu 15 cm Länge dabei.
Ich wollte daher versuchen, ob sich diese mit dem klassischen Matador verbinden lassen. Dabei habe ich den "Lastenkipper" nach dem 3.Sonderblatt ins Auge gefasst.
Dazu waren folgende Maßnahmen/Umbauten erforderlich:
> an den Stirnseiten der Gewindestangen sind Zentrierbohrungen von 4,2 mm erforderlich, damit kurze Achsen eingeleimt werden können (s. Foto 2)
> als "Mutter" wird ein Bauteil vom betreffenden Baukasten verwendet, welcher auf die Größe eines 1er-Klotzes zugeschnitten wurde. Mit dem Klotz
wird mit Hilfe von zwei 4er-Naben die Kipperstange bewegt
> die größte Herausforderung war der Umbau und die Verkleinerung der 1er-ZR von Stirnrädern zu Kegelrädern: mit einem schwenkbaren
Bohrständer und sehr viel Handarbeit ist mir das gelungen. Über diese Zahnräder wird die Gewindestange/Spindel angetrieben (s. Foto 3)
> beim Aufbau des LKW habe ich einige Konstruktionsänderungen vorgenommen - die wichtigste: den zentralen Längsträger (9er-Block) habe ich
durch ein Brettl mit Seitenbohrungen aus der Falk-Zeit ersetzt, dieses dient als Führungsleiste für die 4er-Nabe/Kippergestänge (s.Foto)
Mit Freude und auch mit etwas Stolz habe festgestellt, dass mein neuer Kippermechanismus fast auf Anhieb funktioniert hat!
Inzwischen habe ich im Internet eine Bezugsquelle für Gewindestangen, aber auch für Gewindeschneider und -bohrer gefunden.
Weiters habe ich mit einem Bekannten gesprochen, der mir mit einer kleinen Drehbank exakte Stirnbohrungen bei den Gewindestangen herstellen kann.
Wenn jemand den Lastwagen nachbauen bzw. andere Modelle mit Gewindestangen bauen will, kann er die erforderlichen Teile über mich beziehen.
Bin schon auf Reaktionen der Matadorfreunde gespannt bzw. ob wer mit den Gewindestangen "experimentiern" will.
Liebe Grüße: Hans