Nachbau Historischer Vorlagen

Allgemeine Diskussionen rund um MATADOR.
Antworten
Gerhard
Beiträge: 5
Registriert: 07.03.2021 14:54
Wohnort: Linz

Nachbau Historischer Vorlagen

Beitrag von Gerhard »

Lieber Matadorfreunde,

melde mich nach doch einigen Jahren wieder einmal - mein Bart ist länger geworden. Drei Themen sind mir kürzlich durch den Kopf gegangen:
1. Nachbau von historischen Modellen, hier denke ich vor allem an jene Versuche, die sich mit Elektrizität befaßten wie z.B. Bau eines Radiodedektors oder Bau eines Senders und Empfängers (mit Fritter und Kohlemikrophon). Das hat mich in meiner Jugendzeit (damals in den 50er und 60er Jahren ganz massiv interessiert, nur fehlte es mir am Material, um diese Dinge zu bauen. Wollte fragen, ob jemand von euch diese Geräte (die Vorlagen fanden sich in der Matadorzeitung) einmal nachgebaut hat.
2. Nachfertigung von Matador-Sonderteilen. Nicht wenige interessante Modelle setzten für den Nachbau Sonderteile voraus. Diese sind heute sehr schwer erhältlich, weshalb ich an einen Nachbau/Nachfertigung denke. Da aber die Abmaße nicht bekannt sind, ist das wohl ein mühseliges Unterfangen.
3. Kürzlich war ich bei der Modellbaumesse in Ried/Innkreis. Dort ist alles zu finden wie: Lego, Lego, Lego, dann die verschiedensten ferngesteuerten Modelle, Eisenbahnen unterschiedlicher Spurweiten. Was ich vermisse, das ist die Präsenz von Matador und ich frage mich, warum das nicht für den Anbieter von Interesse wäre. Dort sind so viele junge Leute, die eigentlich dem Modellbau aufgeschlossen sind - auch für Matadormodelle.

Noch eine Anmerkung. Ich habe mir die Postings zur Kombination aus Matador und Elektronik angesehen. Da ist wirklich sehr viel an Ideen gekommen, vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben.

Herzlichen Gruß - Gerhard
Antworten