Seite 1 von 4
Elektro-Matador 165
Verfasst: 16.12.2021 11:56
von mmenedetter
Grüß' Euch!
Dann will ich doch mal diese neue Hauptgruppe eröffnen
Hier ein paar Fotos meines Elektro-Matador 165:

- Matador_Elektro_165_001.JPG (597.3 KiB) 16589 mal betrachtet

- Matador_Elektro_165_003.JPG (698.46 KiB) 16589 mal betrachtet

- Matador_Elektro_165_004.JPG (680.14 KiB) 16589 mal betrachtet

- Matador_Elektro_165_005.JPG (601.75 KiB) 16589 mal betrachtet
Ein Flohmarkt-Fund
Und noch dazu in mMn perfekter Erhaltung...
Bis jetzt hab' ich Hemmungen gehabt, den "Original-Draht" zu verbauen.
Daher bin ich auf der Suche nach
grün umsponnenem Kupfer-Draht mit 0,4mm Durchmesser.
Wenn da Einer/Eine von Euch eine Idee hat...
Liebe Grüße aus Wien
Michael
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 16.12.2021 12:35
von oelli
Hallo Michael!
Absolut großartig Dein Elektro-Matador. Ist der Inhalt original so, wie du Ihn vom Flohmarkt hast oder musstest du etwas ergänzen (z.B. die Druckknöpfe, Reißnägel, Lametta). Leider kann man den Hersteller der Druckknöpfe nicht lesen, weil das Bild nicht genug Auflösung hat (das Forum limitiert die Bildgröße).
Es wäre schön wenn du noch ein paar Detailfotos einstellen könntest.
Ich würde mich auch nicht trauen den Originaldraht zu verwenden.
Wie schätzt du das ein: Waren die Solenoidspulen schon vorgewickelt oder musste diese auch erst der Käufer des Kastens herstellen? So sauber wie die aussehen würde ich auf vom Werk bereits gewickelt tippen.
In den Bastelbüchern schreiben sie bei dem Wickeldraht ja sowohl von lackisoliertem (Email) als auch von umsponnenem Draht. Wobei die Drahtstärke mit 0,4 bzw. 0,6 mm angegeben wird. Sind bei dem Kasten beide Varianten enthalten oder wollten sie sich beim Schreiben der Bastelbücher einfach beide verfügbare Optionen offenhalten. Lackisolierten Wickeldraht bekommt man ja heute problemlos.
LG Thomas
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 11:42
von carlos1957
Hallo, Michael!
Die Firma "Conrad" bietet einen lackisolierten Draht mit Ø=0,4mm, jedoch scheint die Isolierung gelb zu sein. Auf jeden Fall, und wie Oelli schon sagte, handelt es sich nicht um ein exotisches Produkt. Einfach googlen mit "Lackdraht".
LG, Carlos
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 18:25
von Matadorradio1924
Hallo, der gesuchte Spulendraht.
Danke für die Baukastenbilder.
Drahtstärke Kupfer 0,4mm.
Mit Seide 0,5mm

- Matadordraht-0,4mm.jpg (233.36 KiB) 16563 mal betrachtet
Die grüne Farbe Vergilbt.
LG Franz
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 19:44
von mmenedetter
Hallo Franz!
Wow!
Würd' ich sofort nehmen!!!
(Zumindest so 50m, damit ich einen kleinen Vorrat habe...

)
Ich denke, daß Lackdraht nur bei Anwendungen wie bei der Abstimmspule verwendet wird, da muß die Isolierung ja auch stellenweise entfernt werden (und das ist nur bei Lackdraht möglich):

- Anleitung Radio-Matador, p.4
- Abstimmspule.png (887.32 KiB) 16558 mal betrachtet
Bei Anwendungen wie Magnetspulen oder Antennen würde ich umsponnenen Draht bevorzugen, sieht mMn auch einfach besser aus.
lG
Michael
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 20:20
von mmenedetter
Hallo Thomas!
oelli hat geschrieben: ↑16.12.2021 12:35
Absolut großartig Dein Elektro-Matador. Ist der Inhalt original so, wie du Ihn vom Flohmarkt hast oder musstest du etwas ergänzen (z.B. die Druckknöpfe, Reißnägel, Lametta). Leider kann man den Hersteller der Druckknöpfe nicht lesen, weil das Bild nicht genug Auflösung hat (das Forum limitiert die Bildgröße).
Es wäre schön wenn du noch ein paar Detailfotos einstellen könntest.
Die abgebildeten Teile waren alle im Karton, ich habe nichts zugefügt - ein Glücksfall!!!
Die Druckknöpfe sind von PRYM (lt. Wikipedia wurden die mit "PRYM's Zukunft" benannten Druckknöpfe seit 1903 hergestellt).
Auch die Glaskopfstecknadeln sind von PRYM.
Ich werde noch bessere Detail-Bilder "nachliefern".
oelli hat geschrieben: ↑16.12.2021 12:35
Ich würde mich auch nicht trauen den Originaldraht zu verwenden.
Wie schätzt du das ein: Waren die Solenoidspulen schon vorgewickelt oder musste diese auch erst der Käufer des Kastens herstellen? So sauber wie die aussehen würde ich auf vom Werk bereits gewickelt tippen.
Auch für mich schauen die Spulen sehr professionell aus, ich glaube nicht, daß die manuell gewickelt sind.
oelli hat geschrieben: ↑16.12.2021 12:35
In den Bastelbüchern schreiben sie bei dem Wickeldraht ja sowohl von lackisoliertem (Email) als auch von umsponnenem Draht. Wobei die Drahtstärke mit 0,4 bzw. 0,6 mm angegeben wird. Sind bei dem Kasten beide Varianten enthalten oder wollten sie sich beim Schreiben der Bastelbücher einfach beide verfügbare Optionen offenhalten. Lackisolierten Wickeldraht bekommt man ja heute problemlos.
Der Draht ist ausschließlich umsponnen - Lackdraht habe ich keinen.
Wenn ich mir die Anleitungen zum Elektro-Matador anschaue, dann würde ich für alle Modelle umsponnenen Kupferdraht nehmen.
lG
Michael
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 20:53
von Matadorradio1924
Hallo Michael, 50m Draht OK.
Matador Abstimmspule mit induktiver Koppelung.

- Abstimmspule-mit-Kopplung.jpg (146.29 KiB) 16549 mal betrachtet
LG Franz
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 20:58
von mmenedetter
Grüß' Euch!
Ich habe im Netz weitere Bilder zum Elektro-Matador 165 gefunden:
https://oe3.oevsv.at/adl322/ADL322_old/ ... l&image=15
Interessant ist, daß die Kasten-Aufteilung spiegelverkehrt im Vergleich zu meinem 165er ist.
Ein weiterer 165er:
https://www.historytoy.com/Matador-165- ... ungskasten
Es hat also 2 unterschiedliche Versionen mit der Bezeichnung "165" gegeben:
1. Der Baukasten enthält fertige Spulen.
2. Der Baukasten enthält die Teile, die Spulen müssen aber selbst gewickelt werden.
lG
Michael
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 21:10
von mmenedetter
Hallo Franz!
Du hast eine PM!
Matadorradio1924 hat geschrieben: ↑17.12.2021 20:53
Matador Abstimmspule mit induktiver Koppelung.
Abstimmspule-mit-Kopplung.jpg
LG Franz

Schaut super aus!
Ist da ein Original-Matador-Teil dabei, oder ist die Abstimmspule nachgebaut?
lG
Michael
Re: Elektro-Matador 165
Verfasst: 17.12.2021 22:01
von Matadorradio1924
Hallo, nachgebaut.
Mit der Bauanleitung von Matador:
Vorlagen zu Korbuly´s
Radio-Matador
1.Teil
Bau von Radio-Detektor-Empfängern sowie verschiedener
Variometer und Nebenapparate
Suche den 2.Teil !!!!