WISSENSCHAFTLICHER TASCHENRECHNER FÜR DEN PALM HANDHELD-COMPUTER | |
Version 1.9 2006-10-02 von Thomas Öllinger (oelli@murinsel.at) |
MODELL SC-123PU |
(English version of this page) | (Esperanto-versio de tiu chi pagho) |
Allgemeines |
![]() | ![]() |
![]() |
Mit dem Programm SC-123PU (Nachfolger des SC-103PU) erhalten Sie einen leistungsfähigen, frei verfügbaren wissenschaftlichen Taschenrechner für die Palm-Plattform, der neben den wissenschaftlichen Funktionen auch einen vollständigen Satz von logischen Operationen und Umrechnungen zwischen Zahlensystemen (HEX, DEC, OCT, BIN) bietet. Darüberhinaus besitzt der Rechner einen Einheitenmodus zur einfachen Umrechnung zwischen verschiedenen Einheiten inklusive Währungen, sowie für Berechnungen mit gemischten Einheiten. Es wurde darauf geachtet, Aussehen und Verhalten möglichst genau an das eines wirklichen Taschenrechners anzulehnen, sodaß sich der Bediener schnell und sicher zurechtfindet.
Die Darstellung des Rechners paßt sich automatisch an einfarbige und mehrfarbige Geräte an. Außerdem werden auch hochauflösende Displays von SONY-Clié-Geräten und Geräten die mit Palm-Betriebsystem ab Version 5 ausgestattet sind automatisch erkannt und ausgenutzt. Wenn das Gerät einen dynamischen Eingabebereich besitzt, dann kann der Rechner das gesamte Display verwenden, wenn der Eingabebereich ausgeblendet ist.
In vier Sprachvarianten verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch und Esperanto.
Anforderungen |
Download |
Das Archiv SC-123PU.zip (680KB) beinhaltet das Programm (Version 1.9) und die vollständige Dokumentation.
Dokumentation |
Die Bedienungsanleitung hier lesen.
Entwicklungsinformationen |
Dieses Programm wurde unter Verwendung
von Palm SDK Version 5, PRC Tools Version 2.2,
gcc version 2.95.3-kgpd und PilRC v3.2 erstellt.
Das Programm wurde mit dem mCWEB Literate Progrograamming System geschrieben,
das als Präprozessor für C und TeX arbeitet. mCWEB ist am Aminet
unter
http://aminet.net/package/dev/c/mCWEB frei verfügbar.
Das Programm wurde auf folgenden Geräten getestet:
Palm-Emulator, Palm-Simulator, Garmin iQue 3600, Hagenuk S200,
Palm Treo 650, PalmPilot Professional, Palm IIIx, Palm m505
and Palm Tungsten E.
V1.9, 2006-10-02 | Darstellungsfehler bei der Tastenbeschriftung auf älteren S/W-HiRes-Clié-Geräten behoben. |
V1.8, 2006-08-01 | Fehler
beim Rechnen mit vorzeichenbehafteten Zahlen im LOGIC-Modus behoben. Darstellungsfehler wenn vom zweizeiligen BIN-Modus in einen anderen Modus geschalten wurde behoben. |
V1.7, 2006-06-17 | Tastaturunterstützung
für Treo 600, Hagenuk S200 und Xplore M68. Absturz beim Beenden des Programms auf älteren HiRes-Clié-Geräten behoben. |
V1.6, 2006-04-02 | In seltenen Fällen nahm der Rechner keine Eingaben mehr an, nachdem das Einheitendefinitionsformular geschlossen wurde. Dieses Problem ist jetzt behoben. |
V1.5, 2006-03-29 | Fehler (Absturz) bei Berechnung von "sin", "cos", "tan" behoben. |
V1.4, 2006-03-28 | Fehler bei Berechnung von "not" für vorzeichenlose 32 Bit breite Werte im LOGIC-Modus behoben. |
V1.3, 2006-03-28 | Taste "W" bei Treo QWERTY- und QWERTZ-Tastatur wird jetzt richtig als "+" interpretiert. |
V1.2, 2006-03-26 | Unterstützung für dynamischen
Eingabebereich hinzugefügt. Unterstützung für Treo QWERTZ- und AZERTY-Tastaturen. |
V1.1, 2005-12-31 | Erste offizielle Version herausgegeben (basierend auf SC-103PU). |
Kontakt |
Der Autor kann unter folgender E-Mail-Adresse erreicht werden: Thomas Öllinger, oelli@murinsel.at