Hallo Thomas,
Genau, es hat damals 15er Klötze gegeben. Relativ zeitgleich dürfte es dann auch schon 16er Klötze gegeben haben.
Z.B. sind in den Vorlagen zu meinem Kasten für das Modell der "Ramme mit automatischen Greifer" die 15er Klötze vermerkt.
In der Matador Zeitung Nr. 11 von 1915, wo das Modell auch veröffentlicht wurde (Nr.370) sind dann aber schon 16er Klötze in Verwendung.
Die 20er Platten kommen glaub ich in keiner der Vorlagen vor.
Die Mittellöcher bei den 10er Streben, bzw. auch bei den Klötzen (?) scheinen 1911 eingeführt worden zu sein, wie man der
Matador Zeitung Nr.5 entnehmen kann:

- Mittelloch Zehnerklötze.PNG (221.25 KiB) 17647 mal betrachtet
Warum 19 und nicht 20 Löcher für die Streben, weiß ich auch nicht.
Die Maschine, auf der die Streben gebohrt wurden befindet sich übrigens im Depot des Technischen Museums in Wien

- TM_Wien.PNG (1.29 MiB) 17647 mal betrachtet