ob's die Brettchen früher auch schon mal gegeben hat, kann ich nicht sagen, aber Brettchen mit Seitenbohrungen waren in den 80er Jahren (FALK) definitiv im Programm, die habe ich nämlich von damals auch zuhause.
Siehe Katalog 1985 Seiten 21ff
Ich habe vor einiger Zeit ein großes Konvolut an Matadorteilen aus der Falk-Zeit erstanden, darunter auch sehr viele Brettchen versch. Längen mit Seiten- und Stirnbohrungen (s. Foto). Weiters waren bei dem Kauf auch sehr viele bunte Brettchen dieser Art dabei (nicht im Bild). Falls jemand Bedarf an diesen Teilen hat, kann er sich gerne bei mir melden. Ich fertige aus diesen Brettchen auch Pleuelstangen an: dazu schneide ich von den Brettchen seitlich 2-3 mm dicke Leisten mit meiner Kreissäge runter.
Ich finde diese Brettchen mit Seitenbohrung sehr interessant. Vor allem die langen. Von den kurzen bunten habe ich auch einige, aber keine langen unlackierten. Ich sehe auf deinem Bild auch welche mit 11 Löchern. Sind das die längsten?
In welchen Falk-Kästen wurden diese verwendet?
Du baust ja auch gerne selbst entworfene Modelle. Diese Spezialbrettchen können doch auch sicher sehr nützlich sein.
Ja, die 11-Loch-Brettchen dürften die längsten dieser Art sein, zumindest habe ich keine längeren in meinem Fundus gefunden. Diese Brettchen waren bei Falk in den Modellkästen vorhanden (nicht bei den Grundkästen): erstmals bei den bunten Ausgaben und später bei den Baukästen in Buche natur der Serie 715, 716 und 717 und weitere (ich habe den Baukasten 717 in diesem Forum bereits vorgestellt).
Mein Konvolut - bestehend aus den abgebildeten Brettchen und aus ebenso umfangreichen bunten Teilen - habe ich von einem Verkäufer aus dem Raum Traiskirchen erhalten. Vermutlich hat der Vorbesitzer die Teile direkt aus der ehemaligen Matador-Fabrik in Pfaffstätten bezogen.