Bauten Matador 2
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Tag (ja, es ist ein guter Tag. Die Natur hat einfach Durst)
Zu N° 250: der Anschlag welcher auf den Bild "b" zu sehen ist (roter Pfeil) ist nicht Teil der Anleitung, aber da es sowieso 2 überschüßige Naben im Set gibt... Im Bild "c" die erhobenen Signalärme, wobei etwas Druck auf den grünen Vorstecker erzeugt genug Reibung an den 3er-Räder um diese in Stellung zu halten.
Einen schönen, gemütlichen Abend noch,
Carlos
Zu N° 250: der Anschlag welcher auf den Bild "b" zu sehen ist (roter Pfeil) ist nicht Teil der Anleitung, aber da es sowieso 2 überschüßige Naben im Set gibt... Im Bild "c" die erhobenen Signalärme, wobei etwas Druck auf den grünen Vorstecker erzeugt genug Reibung an den 3er-Räder um diese in Stellung zu halten.
Einen schönen, gemütlichen Abend noch,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 30s Vorlage 250 Eisenbahnsignal a.jpg (99.08 KiB) 2738 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 250 Eisenbahnsignal b.jpg (249.69 KiB) 2738 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 250 Eisenbahnsignal c.jpg (106.29 KiB) 2738 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 251 Stpehensons´sche Lokomotive a.jpg (253.33 KiB) 2738 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 251 Stpehensons´sche Lokomotive b.jpg (182.83 KiB) 2738 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 251 Stpehensons´sche Lokomotive c.jpg (106.01 KiB) 2738 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Abend
Zum Modell N° 252: wie im Bild "a" zu sehen ist, werden hier drei Stück 2er-Brettchen benötigt, was ja mit einen 2er-Set nicht geht (unelegante Lösung bei Bild "b"). Außerdem ist der vorgeschlagener Platz für Aufwicklung zu klein (gelbe Pfeile), also habe ich das System ein wenig umgebaut (Bild "c"). Zu sehen sind auch zwei "Stopper", da ja, würde die Platform weiter senken können, es eine Kollision mit der Transmissionsschnurr geben würde (Bild "d").
Zum Modell N° 253: auch hier werden wieder drei 2er-Brettchen benötigt (blaue Pfeile), also mussten auch hier Naben hinhalten (Bild "b").
Mit diese zwei Modelle endet das Vorlagenheft "D" der frühen 30er-Jahre. Wie sich dieses im Laufe der Zeit verändert hat, wird später im nächsten Eintrag beschrieben.
Schönen Abend,
Carlos
Zum Modell N° 252: wie im Bild "a" zu sehen ist, werden hier drei Stück 2er-Brettchen benötigt, was ja mit einen 2er-Set nicht geht (unelegante Lösung bei Bild "b"). Außerdem ist der vorgeschlagener Platz für Aufwicklung zu klein (gelbe Pfeile), also habe ich das System ein wenig umgebaut (Bild "c"). Zu sehen sind auch zwei "Stopper", da ja, würde die Platform weiter senken können, es eine Kollision mit der Transmissionsschnurr geben würde (Bild "d").
Zum Modell N° 253: auch hier werden wieder drei 2er-Brettchen benötigt (blaue Pfeile), also mussten auch hier Naben hinhalten (Bild "b").
Mit diese zwei Modelle endet das Vorlagenheft "D" der frühen 30er-Jahre. Wie sich dieses im Laufe der Zeit verändert hat, wird später im nächsten Eintrag beschrieben.
Schönen Abend,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 30s Vorlage 252 Aufzug a.jpg (245.59 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 252 Aufzug b.jpg (131.85 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 252 Aufzug c.jpg (191.28 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 252 Aufzug d.jpg (139.89 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 253 Eisenbahn Plateauwagen a.jpg (305.69 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 253 Eisenbahn Plateauwagen b.jpg (113.24 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- Matador 2 30s Vorlage 253 Eisenbahn Plateauwagen c.jpg (134.54 KiB) 2728 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Morgen Community!
Wie ich bei meinem letzten Eintrag schon erwähnt habe, bin ich mit dem Vorlagenheft "D" aus den frühen/mittleren 30er durch. Irgendwahn, vermutlich gegen Ende der 30er-Jahre, veränderte sich der Inhalt des Heftes folgendermassen:
.- 17 Modelle wurden aus dem Heft eliminiert
.- 37 Modelle wurden beibehalten, jedoch mit veränderte Nummer
.- 11 neue Modelle kammen dazu
Somit hatte das Heft jetzt 48 Vorlagen statt 54 wie früher. Später, vermutlich in der Nachkriegszeit, wurde das Heft weiter "abgespeckt", in dem man einfach die ersten 12 Modelle, also N°200 bis N°211, weggelassen hat. Ich habe keine Ahnung warum dies geschah (unvollständiger Bestand von Doppelblätter aus der Vorkriegszeit?). Mittlerweise wissen wir, dass das Thema "Matador Vorlagenhefte" viele Mysterien aufweist. Jedenfalls mache ich weiter mit den Modellen die neu dazugekomen sind. Auch wenn das nicht korrekt ist, habe ich sie "Matador 2 50er" gennant, um sie von den vorangeganennen zu unterscheiden.
Zum Modell N°213 "Rutschbahn": das Bild "a" erklärt die Mechanik dieses Modells, wobei die erste gebaute Version nicht gut funktionierte, denn das Mannderl löste sich schon auf halber Strecke. Also, verlängerte ich beim Kartonchen (blauer Rechteck) der Abstand zwischen Montageloch und Spalt. So läuft es wesentlich besser, jedoch leider noch nicht optimal.
Schönen Tag noch,
Carlos
Wie ich bei meinem letzten Eintrag schon erwähnt habe, bin ich mit dem Vorlagenheft "D" aus den frühen/mittleren 30er durch. Irgendwahn, vermutlich gegen Ende der 30er-Jahre, veränderte sich der Inhalt des Heftes folgendermassen:
.- 17 Modelle wurden aus dem Heft eliminiert
.- 37 Modelle wurden beibehalten, jedoch mit veränderte Nummer
.- 11 neue Modelle kammen dazu
Somit hatte das Heft jetzt 48 Vorlagen statt 54 wie früher. Später, vermutlich in der Nachkriegszeit, wurde das Heft weiter "abgespeckt", in dem man einfach die ersten 12 Modelle, also N°200 bis N°211, weggelassen hat. Ich habe keine Ahnung warum dies geschah (unvollständiger Bestand von Doppelblätter aus der Vorkriegszeit?). Mittlerweise wissen wir, dass das Thema "Matador Vorlagenhefte" viele Mysterien aufweist. Jedenfalls mache ich weiter mit den Modellen die neu dazugekomen sind. Auch wenn das nicht korrekt ist, habe ich sie "Matador 2 50er" gennant, um sie von den vorangeganennen zu unterscheiden.
Zum Modell N°213 "Rutschbahn": das Bild "a" erklärt die Mechanik dieses Modells, wobei die erste gebaute Version nicht gut funktionierte, denn das Mannderl löste sich schon auf halber Strecke. Also, verlängerte ich beim Kartonchen (blauer Rechteck) der Abstand zwischen Montageloch und Spalt. So läuft es wesentlich besser, jedoch leider noch nicht optimal.
Schönen Tag noch,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 50s Vorlage 200 Fahrbare Stappelmaschine.jpg (133.16 KiB) 2703 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 213 Rutschbahn a.JPG (500.48 KiB) 2703 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 213 Rutschbahn b.jpg (181.69 KiB) 2703 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
Re: Bauten Matador 2
Hallo Carlos!
Interessant, dass immer wieder mal mehr Bauteile in den Vorlagen verwendet wurden als in den Kästen enthalten waren.
Dass nach dem 2. Weltkrieg gewisse Vorlagen nicht mehr enthalten waren kann damit zusammen hängen, dass Ende des Krieges alles abbrannte und man bei den Vorlagen nur mehr auf das Zugriff hatten was zufällig bei einer Druckerei gefunden wurde (so wie es mir Rudolf Korbuly geschrieben hatte).
LG Thomas
Interessant, dass immer wieder mal mehr Bauteile in den Vorlagen verwendet wurden als in den Kästen enthalten waren.
Dass nach dem 2. Weltkrieg gewisse Vorlagen nicht mehr enthalten waren kann damit zusammen hängen, dass Ende des Krieges alles abbrannte und man bei den Vorlagen nur mehr auf das Zugriff hatten was zufällig bei einer Druckerei gefunden wurde (so wie es mir Rudolf Korbuly geschrieben hatte).
LG Thomas
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Hallo Community, hallo Oelli!
Danke, Thomas, für Deinen Beitrag; klingt absolut plausibel
Die zwei heutigen Modelle lassen sich leicht und problemlos bauen, und funktionieren auch einwandfrei. Da ich sie ja sowieso spätestens übermorgen wieder zerlegen werde, realisierte ich das Leitwerk der Karussell-Flugzeuge nur schematisch.
Schönen Abend noch,
Carlos
Danke, Thomas, für Deinen Beitrag; klingt absolut plausibel
Die zwei heutigen Modelle lassen sich leicht und problemlos bauen, und funktionieren auch einwandfrei. Da ich sie ja sowieso spätestens übermorgen wieder zerlegen werde, realisierte ich das Leitwerk der Karussell-Flugzeuge nur schematisch.
Schönen Abend noch,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 50s Vorlage 219 Schüttelrinne a.jpg (146.7 KiB) 2659 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 219 Schüttelrinne b.jpg (138.64 KiB) 2659 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 221 Flugzeugkarussell a.jpg (175.85 KiB) 2659 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 221 Flugzeugkarussell b.jpg (156.48 KiB) 2659 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Abend!
Zum Modell N° 223: dank die exzentrische Anbringung des 2er-Rades (Bild "b"), hupft und dreht sich das Mannderl ganz willkürlich, und wirkt wirklich drollig.
Zum Modell N° 225: wegen Faulheit meinerseits bekammen die Gaule nur ein simplifiziertes Geschirr.
Schönen Rest-Sonntag,
Carlos
Zum Modell N° 223: dank die exzentrische Anbringung des 2er-Rades (Bild "b"), hupft und dreht sich das Mannderl ganz willkürlich, und wirkt wirklich drollig.
Zum Modell N° 225: wegen Faulheit meinerseits bekammen die Gaule nur ein simplifiziertes Geschirr.
Schönen Rest-Sonntag,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 50s Vorlage 223 Tanzmännchen a.jpg (94.72 KiB) 2618 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 223 Tanzmännchen b.jpg (191.93 KiB) 2618 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 225 Kutsche.jpg (102.77 KiB) 2618 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Tag Community
Die heutigen zwei Modelle bedürfen keine besondere Kommentare
Schönen sonnigen Tag noch,
Carlos
Die heutigen zwei Modelle bedürfen keine besondere Kommentare
Schönen sonnigen Tag noch,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 50s Vorlage 228 Tisch mit Stühlen a.jpg (131.07 KiB) 2578 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 228 Tisch mit Stühlen b.jpg (131.84 KiB) 2578 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 230 Gerüstautomobil a.jpg (105.32 KiB) 2578 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 230 Gerüstautomobil b.jpg (154.55 KiB) 2578 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Tag!
Zum Modell N° 243: wie man auf Bild "a" sehen kann, muss der vordere Ruderer außermittig plaziert werden, damit genug Platz für den Antriebs-5er-Streben vorhanden ist. Damit das Maxerl dennoch mittig positiert werden kann, habe ich geschummelt und den 5er-Streben durch eine Pleuelstange ersetzt (blauer Pfeil auf Bild "b"). Übrigens, sind solche Modelle, wo viel mit Schnürrchen gearbeitet wird, und wo man viel verknoten muss, eine Qual für meine Würtschen-Finger.
Schönen Abend noch,
Carlos
Zum Modell N° 243: wie man auf Bild "a" sehen kann, muss der vordere Ruderer außermittig plaziert werden, damit genug Platz für den Antriebs-5er-Streben vorhanden ist. Damit das Maxerl dennoch mittig positiert werden kann, habe ich geschummelt und den 5er-Streben durch eine Pleuelstange ersetzt (blauer Pfeil auf Bild "b"). Übrigens, sind solche Modelle, wo viel mit Schnürrchen gearbeitet wird, und wo man viel verknoten muss, eine Qual für meine Würtschen-Finger.
Schönen Abend noch,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 50s Vorlage 238 Spielzeug a.jpg (117.05 KiB) 2490 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 238 Spielzeug b.jpg (128.03 KiB) 2490 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 243 Rudermäsnnchen a.JPG (92.07 KiB) 2490 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 243 Rudermäsnnchen b.jpg (311.82 KiB) 2490 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Vorlage 243 Rudermäsnnchen c.jpg (129.24 KiB) 2490 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Tag Community
Mit dem Modell N° 244 endet hier das Vorlagenheft "D" der späten 30er bis 1962. Zusätzlich habe ich zur Periode "50er-Jahre" zwei Modelle aus der Extra Vorlage 55 inkludiert (hier zu finden: https://www.murinsel.at/matador/deutsch ... eiten.html ). Die niedliche Lok 55/9, obwohl sie sehr einfach ist, bedarf vier 2er-Räder und drei 4er-Naben, weswegen sie erst mit dem "2er" gebaut werden kann. Als Extra-Teil wird eine Walze N°267 benötigt (blauer Pfeil). Das zweite Modell aus besagte Vorlage werde ich morgen bauen.
Schönen Samstag noch,
Carlos
Mit dem Modell N° 244 endet hier das Vorlagenheft "D" der späten 30er bis 1962. Zusätzlich habe ich zur Periode "50er-Jahre" zwei Modelle aus der Extra Vorlage 55 inkludiert (hier zu finden: https://www.murinsel.at/matador/deutsch ... eiten.html ). Die niedliche Lok 55/9, obwohl sie sehr einfach ist, bedarf vier 2er-Räder und drei 4er-Naben, weswegen sie erst mit dem "2er" gebaut werden kann. Als Extra-Teil wird eine Walze N°267 benötigt (blauer Pfeil). Das zweite Modell aus besagte Vorlage werde ich morgen bauen.
Schönen Samstag noch,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 2 50s Vorlage 244 Reinigungs-Elektrokarren.jpg (127.57 KiB) 2463 mal betrachtet
-
- Matador 2 1950er-Extra Vorlage 0055-9.jpg (106.29 KiB) 2463 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Extra Vorlage 0055-9 Lokomotive.jpg (117.36 KiB) 2463 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Bauten Matador 2
Guten Tag
Zum Abschluss der 50er-Jahre, hier das Modell 55/3 "Lokomotive mit Güterwagen". Laut Vorlage müssen der Federmotor und ein 3er-Brettchen nebeneinander montiert werden (Bild "a"). Aus vergangener Erfahrung weiß ich jedoch (Bauten Matador "0"), dass dies bei meinem Federmotor nicht möglich ist (Bild "b"). Also, habe ich zwei Stücke aus alte, verbogene 19er-Streben für diese Aufgabe zurecht geschnitten (Bild "c"). Auch von damals weiß ich, dass die Zahnräder-Übersetzung 3:1 für den Motor zu anstrengend ist, weshalb ich eher zwei 2er-Zahnräder benutzte. So läuft der Mini-Zug ganz gut!
Schönen Abend noch,
Carlos
PS: zumindest laut Bilder, dürfte der von der Fa. Tobias wieder eingeführter Federmotor die richtihe Länge haben
Zum Abschluss der 50er-Jahre, hier das Modell 55/3 "Lokomotive mit Güterwagen". Laut Vorlage müssen der Federmotor und ein 3er-Brettchen nebeneinander montiert werden (Bild "a"). Aus vergangener Erfahrung weiß ich jedoch (Bauten Matador "0"), dass dies bei meinem Federmotor nicht möglich ist (Bild "b"). Also, habe ich zwei Stücke aus alte, verbogene 19er-Streben für diese Aufgabe zurecht geschnitten (Bild "c"). Auch von damals weiß ich, dass die Zahnräder-Übersetzung 3:1 für den Motor zu anstrengend ist, weshalb ich eher zwei 2er-Zahnräder benutzte. So läuft der Mini-Zug ganz gut!
Schönen Abend noch,
Carlos
PS: zumindest laut Bilder, dürfte der von der Fa. Tobias wieder eingeführter Federmotor die richtihe Länge haben
- Dateianhänge
-
- Matador 2 50s Extra Vorlage 0055-3 Lokomotive mit Güterwagen a.jpg (301.68 KiB) 2435 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Extra Vorlage 0055-3 Lokomotive mit Güterwagen b.jpg (191.55 KiB) 2435 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Extra Vorlage 0055-3 Lokomotive mit Güterwagen c.jpg (212.01 KiB) 2435 mal betrachtet
-
- Matador 2 50s Extra Vorlage 0055-3 Lokomotive mit Güterwagen d.jpg (101.51 KiB) 2435 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!