Dünne Naben Ø=35 und 55mm
-
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo, Leute!
Ich habe vor kurzem durch die bekannte Platform, 4 Exemplare von antiquen, dünnen Naben erworben (1 x Ø=35mm, 13 Umfangslöcher; 1 x Ø=55mm, 13 Umfangslöcher; 2 x Ø=55mm, 15 Umfangslöcher). Schon ab 1938 sind sie in den Einzelteilelisten nicht mehr zu finden, wobei hingegen die großen Naben mit Rille durchgehend überlebten.
Weiss jemand warum diese Naben so dünn waren, und ob sie eine ganz bestimmte Anwendung hatten?
Schönen Abend,
Carlos
Ich habe vor kurzem durch die bekannte Platform, 4 Exemplare von antiquen, dünnen Naben erworben (1 x Ø=35mm, 13 Umfangslöcher; 1 x Ø=55mm, 13 Umfangslöcher; 2 x Ø=55mm, 15 Umfangslöcher). Schon ab 1938 sind sie in den Einzelteilelisten nicht mehr zu finden, wobei hingegen die großen Naben mit Rille durchgehend überlebten.
Weiss jemand warum diese Naben so dünn waren, und ob sie eine ganz bestimmte Anwendung hatten?
Schönen Abend,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Seitenansicht
- 20210711_210616.jpg (253.77 KiB) 20255 mal betrachtet
-
- Draufsicht
- 20210711_210547.jpg (272.4 KiB) 20255 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo!
Das sieht mir nach Radio-Naben aus die verwendet wurden um elektrische Radio-Spulen herzustellen.
LG Thomas
Das sieht mir nach Radio-Naben aus die verwendet wurden um elektrische Radio-Spulen herzustellen.
LG Thomas
-
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Guten Morgen, Oelli!
Danke für Deine Antwort. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer, hat dieser die Teile tatsächlich "Radio-Naben" gennant. Da ich sehr wenig über die Matador-Zeit vor den späten 50s weiß, kannte ich auch nicht die "Elektrischen Anwendungen" des Bausystems. ich dachte der Prefix "Radio" beziehet sich lediglich zur radialen Anordnung der Löcher, um z.B. Naben eines Riesenrades herzustellen. Da habe ich aber anscheinend zu schnell geschlussfolgert, denn, jetzt wo ich es mir genauer überlege, haben ja Riesenräder anscheinend immer eine gerade Zahl an Speichern (also an Kabinen).
Danke für Deine Antwort. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer, hat dieser die Teile tatsächlich "Radio-Naben" gennant. Da ich sehr wenig über die Matador-Zeit vor den späten 50s weiß, kannte ich auch nicht die "Elektrischen Anwendungen" des Bausystems. ich dachte der Prefix "Radio" beziehet sich lediglich zur radialen Anordnung der Löcher, um z.B. Naben eines Riesenrades herzustellen. Da habe ich aber anscheinend zu schnell geschlussfolgert, denn, jetzt wo ich es mir genauer überlege, haben ja Riesenräder anscheinend immer eine gerade Zahl an Speichern (also an Kabinen).
Lebt lange und in Frieden!
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo Carlos!
Hier siehst du ein Bild wo diese Radio-Flachspulen an so einem Radio zu sehen sind:
https://www.radiomuseum.org/r/matador_m ... asten.html
LG Thomas
Hier siehst du ein Bild wo diese Radio-Flachspulen an so einem Radio zu sehen sind:
https://www.radiomuseum.org/r/matador_m ... asten.html
LG Thomas
-
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo, Thomas!
Herzlichen Dank für die Aufklärung. Beim verlinktes Bild ist auch sehr schön die 7x18-Bauplatte zu sehen.
LG,
Carlos
Herzlichen Dank für die Aufklärung. Beim verlinktes Bild ist auch sehr schön die 7x18-Bauplatte zu sehen.
LG,
Carlos
Lebt lange und in Frieden!
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 08.12.2021 21:46
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Guten Abend
Zur besseren Erklärung:
Siehe Bilder ( Verwendung Radionaben ) LG Franz
Zur besseren Erklärung:
Siehe Bilder ( Verwendung Radionaben ) LG Franz
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo Franz!
Die Radio-Aufbauten sehen ja sehr schön und interessant aus. Die Radio-Ergänzungen bekommt man heute ja nur sehr selten.
Ist der Wickeldraht bei deinem Aufbau Stoffisoliert? Ist das alter Bestand oder gibt es sowas heute noch zu kaufen?
Auch die Farben der Stäbchen fallen mir auf. Sie sind im selben Blauton wie die 6er-Naben. Hast du diese selbst gefärbt.
Erzähle doch mehr über den Aufbau des Matador-Radios, auch über die verwendete Röhre usw.
LG Thomas
Die Radio-Aufbauten sehen ja sehr schön und interessant aus. Die Radio-Ergänzungen bekommt man heute ja nur sehr selten.
Ist der Wickeldraht bei deinem Aufbau Stoffisoliert? Ist das alter Bestand oder gibt es sowas heute noch zu kaufen?
Auch die Farben der Stäbchen fallen mir auf. Sie sind im selben Blauton wie die 6er-Naben. Hast du diese selbst gefärbt.
Erzähle doch mehr über den Aufbau des Matador-Radios, auch über die verwendete Röhre usw.
LG Thomas
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 08.12.2021 21:46
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo Matador- Freunde,
dieses Radio kann jeder nachbauen. Diese historischen Radiobauteile ( seidenumsponnener Wickeldraht, Radioröhre KC1,Pollklemmen, usw....) bekommt man heute noch auf den Radioflohmärkten.
All diese Teile hab ich nach historischen Mustern gefärbt.
Das Radio spielt derzeit auf Mittelwelle RADIO PRAG.
Das Radio ist ein Rückkopplungs-Empfänger mit Klappvariometer-Abstimmung.
Dieses Thema ist aber so umfangreich ,da müsste man neue Themen in den Foren starten:
1.Vorlagen zu Korbuly´s ´´Der Matador- Einröhren Empfänger´´
2.Vorlagen zu Korbuly´s ´´Radio - Matador´´1. Teil Bau von Radio-Detektor-Empfänger
3. Bastelbuch zu Korbuly´s ,,Elektro- Matador''
LG Franz
dieses Radio kann jeder nachbauen. Diese historischen Radiobauteile ( seidenumsponnener Wickeldraht, Radioröhre KC1,Pollklemmen, usw....) bekommt man heute noch auf den Radioflohmärkten.
All diese Teile hab ich nach historischen Mustern gefärbt.
Das Radio spielt derzeit auf Mittelwelle RADIO PRAG.
Das Radio ist ein Rückkopplungs-Empfänger mit Klappvariometer-Abstimmung.
Dieses Thema ist aber so umfangreich ,da müsste man neue Themen in den Foren starten:
1.Vorlagen zu Korbuly´s ´´Der Matador- Einröhren Empfänger´´
2.Vorlagen zu Korbuly´s ´´Radio - Matador´´1. Teil Bau von Radio-Detektor-Empfänger
3. Bastelbuch zu Korbuly´s ,,Elektro- Matador''
LG Franz
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo Franz.
Die Bastelbücher zu Korbuly's Elektro-Matador I bis II habe ich schon auf meiner Homepage.
Den dritten Teil habe ich eingescannt und ich bin gerade dabei ihn etwas aufzuarbeiten. Diesen werde ich höchstwahrscheinlich auch in den nächsten Tagen auf meine Seite stellen. Die Teile I und II werde ich später auch noch neu scannen damit ich sie in besserem Zustand einstellen kann.
Ich muß mal nachsehen ob ich auch irgendwo Radio-Vorlagen habe, die ich einscannen kann. Ich glaube aber nicht, dass ich da viel finden werde.
Ich kann aber gerne eine eigene Rubrik im Forum anlegen, wo es nur um das Thema Matador und Elektrizität geht.
Dann kann man da einerseits Themen anlegen für Radio, Elektro-Basteleien, Motorisierungen usw. Denn diese Sachen sind derzeit sowieso viel zu verstreut im Forum.
Jedenfalls finde ich das Thema sehr interessant und es würde sich lohnen, da mehr zu erfahren.
LG Thomas
Die Bastelbücher zu Korbuly's Elektro-Matador I bis II habe ich schon auf meiner Homepage.
Den dritten Teil habe ich eingescannt und ich bin gerade dabei ihn etwas aufzuarbeiten. Diesen werde ich höchstwahrscheinlich auch in den nächsten Tagen auf meine Seite stellen. Die Teile I und II werde ich später auch noch neu scannen damit ich sie in besserem Zustand einstellen kann.
Ich muß mal nachsehen ob ich auch irgendwo Radio-Vorlagen habe, die ich einscannen kann. Ich glaube aber nicht, dass ich da viel finden werde.
Ich kann aber gerne eine eigene Rubrik im Forum anlegen, wo es nur um das Thema Matador und Elektrizität geht.
Dann kann man da einerseits Themen anlegen für Radio, Elektro-Basteleien, Motorisierungen usw. Denn diese Sachen sind derzeit sowieso viel zu verstreut im Forum.
Jedenfalls finde ich das Thema sehr interessant und es würde sich lohnen, da mehr zu erfahren.
LG Thomas
Re: Dünne Naben Ø=35 und 55mm
Hallo!
Ich habe jetzt eine neue Hauptgruppe "Matador und Elektrizität" angelegt. Da kann man neue Threads erstellen zu diesem spannenden Thema.
Hier noch der Link auf meine Homepage mit den Bastelbüchern zum ELEKTRO-MATADOR:
https://www.murinsel.at/matador/deutsch ... eiten.html
LG Thomas
Ich habe jetzt eine neue Hauptgruppe "Matador und Elektrizität" angelegt. Da kann man neue Threads erstellen zu diesem spannenden Thema.
Hier noch der Link auf meine Homepage mit den Bastelbüchern zum ELEKTRO-MATADOR:
https://www.murinsel.at/matador/deutsch ... eiten.html
LG Thomas