Hallo Thomas!
oelli hat geschrieben: ↑16.12.2021 12:35
Absolut großartig Dein Elektro-Matador. Ist der Inhalt original so, wie du Ihn vom Flohmarkt hast oder musstest du etwas ergänzen (z.B. die Druckknöpfe, Reißnägel, Lametta). Leider kann man den Hersteller der Druckknöpfe nicht lesen, weil das Bild nicht genug Auflösung hat (das Forum limitiert die Bildgröße).
Es wäre schön wenn du noch ein paar Detailfotos einstellen könntest.
Die abgebildeten Teile waren alle im Karton, ich habe nichts zugefügt - ein Glücksfall!!!
Die Druckknöpfe sind von PRYM (lt. Wikipedia wurden die mit "PRYM's Zukunft" benannten Druckknöpfe seit 1903 hergestellt).
Auch die Glaskopfstecknadeln sind von PRYM.
Ich werde noch bessere Detail-Bilder "nachliefern".
oelli hat geschrieben: ↑16.12.2021 12:35
Ich würde mich auch nicht trauen den Originaldraht zu verwenden.
Wie schätzt du das ein: Waren die Solenoidspulen schon vorgewickelt oder musste diese auch erst der Käufer des Kastens herstellen? So sauber wie die aussehen würde ich auf vom Werk bereits gewickelt tippen.
Auch für mich schauen die Spulen sehr professionell aus, ich glaube nicht, daß die manuell gewickelt sind.
oelli hat geschrieben: ↑16.12.2021 12:35
In den Bastelbüchern schreiben sie bei dem Wickeldraht ja sowohl von lackisoliertem (Email) als auch von umsponnenem Draht. Wobei die Drahtstärke mit 0,4 bzw. 0,6 mm angegeben wird. Sind bei dem Kasten beide Varianten enthalten oder wollten sie sich beim Schreiben der Bastelbücher einfach beide verfügbare Optionen offenhalten. Lackisolierten Wickeldraht bekommt man ja heute problemlos.
Der Draht ist ausschließlich umsponnen - Lackdraht habe ich keinen.
Wenn ich mir die Anleitungen zum Elektro-Matador anschaue, dann würde ich für alle Modelle umsponnenen Kupferdraht nehmen.
lG
Michael
_________________________________________________
Michael Menedetter
Gumpendorferstrasse 96/2/2/8
1060 Wien
0660/4851244
mmenedetter@yahoo.de
_________________________________________________