Noch ein Hinweis: Beim 5er-Rad ist der Unterschied auch groß:
MT_39.dat: 8kB
stl: 180kB
Ich habe die stl-Datei hier aus diesem Thread in Rhino geladen und dann als ASCII-Datei gespeichert: 1.2MB (!)
Zur Umwandlung von .stl Dateien in .dat Dateien wird die stl2dat Applikation benützt. Diese kann nur
ASCII Dateien einlesen.
Software
Re: Software
Ich habe nun LeoCad bei mir installiert. Während die Matador-Teile problemlos erschienen sind, hat Leocad Probleme mit 'Custom-Farben' (z.B.die Farbe der Klötze).
Besonders unangenehm: Manuell erstellte Teile (bspw.der Tankkessel aus meinem Artikel) werden gar nicht dargestellt, wenn dieser Bestand eines anderen LDR ist (hier 608.ldr)
Es könnte ein Problem mit dem Grafiktreiber sein. Werde die Installation also noch auf einem anderen Rechner versuchen.
Dagegen hat die Darstellung in LDCad, das ich ebenfalls, zusammen mit dem Test von LeoCad, gestern neu installiert habe, keine Probleme:
Bei der Matador-Teile Bibliothek hat LDCad, genauso wie LeoCad, keine Probleme.
Kannst Du bitte den Test mit dem 608er-Kesselwaggon wiederholen? Ich hänge ihn hier nochmals an:
Danke!
Andreas
Besonders unangenehm: Manuell erstellte Teile (bspw.der Tankkessel aus meinem Artikel) werden gar nicht dargestellt, wenn dieser Bestand eines anderen LDR ist (hier 608.ldr)
Es könnte ein Problem mit dem Grafiktreiber sein. Werde die Installation also noch auf einem anderen Rechner versuchen.
Dagegen hat die Darstellung in LDCad, das ich ebenfalls, zusammen mit dem Test von LeoCad, gestern neu installiert habe, keine Probleme:
Bei der Matador-Teile Bibliothek hat LDCad, genauso wie LeoCad, keine Probleme.
Kannst Du bitte den Test mit dem 608er-Kesselwaggon wiederholen? Ich hänge ihn hier nochmals an:
Danke!
Andreas
Ich hab das Matador bei Leocad zum laufen gebracht und das ganz einfach die Datei ldrawunf.zip in den Ordner hinterlegen wo die "LeoCAD.exe" liegt zum Beispiel C:\Program Files\LeoCAD
Die Teile sind nach dem neustart von LeoCad einfach unter alle Teile zu finden Suchefeld "mt_" eingeben
Screenshot 2022-03-25 121545.jpg
Donwload der Software LeoCAD https://www.leocad.org/
Re: Software
MLCad funktioniert einwandfrei
LeoCad hat ihm die Datei gefehlt weil ich die kesselhülle die nicht importiert habe also grundsätzlich auch passend. Aber auch die Farben.
Blender da hab ich Probleme mit dem Import der dat Dateien aber nicht nur bei deinem Projekt darum gehe ich den Umweg über die stl Dateien.
LeoCad hat ihm die Datei gefehlt weil ich die kesselhülle die nicht importiert habe also grundsätzlich auch passend. Aber auch die Farben.
Blender da hab ich Probleme mit dem Import der dat Dateien aber nicht nur bei deinem Projekt darum gehe ich den Umweg über die stl Dateien.
- Dateianhänge
-
- mlcad.jpg (275.45 KiB) 14865 mal betrachtet
-
- leocad.jpg (122.86 KiB) 14865 mal betrachtet
-
- blender.jpg (124.51 KiB) 14865 mal betrachtet
Matador Teilebibliothek
Hier nun eine wesentliche Neuheit zum Thema 'Matador-Bibliothek': Diese wird ja immer wieder aufdatiert. Sei es, weil ich Fehler entdecke, sei es, daß neue Teile hinzukommen.
Links in meinen älteren Artikeln hier auf dem Forum kann ich leider nicht aktualisieren. Daher enthalten diese alte Teile-Bibliotheken.
Ich habe daher seit kurzem die neue Seite www.digitalmatador.com.
Unter folgendem Link ist nun immer die aktuellste Teile-Version:
https://digitalmatador.com/wp-content/u ... ibrary.zip
Auf der neuen Seite kommen später auch weitere Artikel, Bilder, Animationen etc.
AndyZaf
Top
Links in meinen älteren Artikeln hier auf dem Forum kann ich leider nicht aktualisieren. Daher enthalten diese alte Teile-Bibliotheken.
Ich habe daher seit kurzem die neue Seite www.digitalmatador.com.
Unter folgendem Link ist nun immer die aktuellste Teile-Version:
https://digitalmatador.com/wp-content/u ... ibrary.zip
Auf der neuen Seite kommen später auch weitere Artikel, Bilder, Animationen etc.
AndyZaf
Top
Re: Software
Seltsamerweise kam hier im Forum der Link nicht richtig durch, sondern wurde abgeschnitten.
Hier also nochmals:
https://digitalmatador.com/wp-content/u ... ibrary.zip
Derzeit (beim Schreiben dieses Posts) ist das Teilearchiv vom 1.4.2022. Kein Aprilscherz
Andy
Hier also nochmals:
https://digitalmatador.com/wp-content/u ... ibrary.zip
Derzeit (beim Schreiben dieses Posts) ist das Teilearchiv vom 1.4.2022. Kein Aprilscherz

Andy