Liebe Matador Freunde,
beim Aussortieren ist mir Folgendes untergekommen:
Klötze mit 18 Loch - hier im Vergleich mit einem 20er Klotz
den Unterlagen zufolge dürfte das Matador aus 1944 sein.
Hast jemand von Euch nähere Infos dazu?
schöne Grüße
Leo
Klotz 18 Loch
Re: Klotz 18 Loch
Hallo Leo,
ein 18er Klotz ist mir bisher noch nicht untergekommen. Interessant auch die rote Lackierung dieses Klotzes.
Der grüne 20er Klotz daneben hat die grüne Lackierung der 1930er. Diese grün lackierten Bauteile wurden neben den Kästen 20-26 meistens bei Export-Kästen verwendet. Vereinzelt wurden Grundkästen mit solchen farbigen Teilen aber auch in Österreich verkauft.
Rot lackierte Klötze sind mir bisher nur einmal bei einem Auslagenmodell aus den 1930ern untergekommen. Hast du zufällig nähere Infos dazu, wo dieser Klotz herstammt. Du erwähnst Unterlagen von 1944 - handelt es sich dabei um Dokumente von Matador?
LG,
Tobias
ein 18er Klotz ist mir bisher noch nicht untergekommen. Interessant auch die rote Lackierung dieses Klotzes.
Der grüne 20er Klotz daneben hat die grüne Lackierung der 1930er. Diese grün lackierten Bauteile wurden neben den Kästen 20-26 meistens bei Export-Kästen verwendet. Vereinzelt wurden Grundkästen mit solchen farbigen Teilen aber auch in Österreich verkauft.
Rot lackierte Klötze sind mir bisher nur einmal bei einem Auslagenmodell aus den 1930ern untergekommen. Hast du zufällig nähere Infos dazu, wo dieser Klotz herstammt. Du erwähnst Unterlagen von 1944 - handelt es sich dabei um Dokumente von Matador?
LG,
Tobias
Re: Klotz 18 Loch
Servus Tobias,
du wirst recht haben mit EXPORT.
Ich habe das sehr große Matador Konvolut von einer eingesessenen schwäbischen Ärztefamilie gekauft. Viele Teile sind grün, viele Teile rot, Zahnräder blau, Räder gelblich. Andere Teile, darunter Tank-Teile, Flugzeugteile usw sind in Natur gehalten.
Hier der Vergleich 16 er Klotz zum 18er Klotz. Interessant ist bei den 16er Klötzen der Stempel "Muster".
Folgendes Dokument war bei der Sammlung dabei - hier werden definitv die 18er Klötze erwähnt:
Ich werden noch Fotos von anderen Teilen posten, dazu muss ich nur erstmal am Dachboden etwas kramen
LG Leo
du wirst recht haben mit EXPORT.
Ich habe das sehr große Matador Konvolut von einer eingesessenen schwäbischen Ärztefamilie gekauft. Viele Teile sind grün, viele Teile rot, Zahnräder blau, Räder gelblich. Andere Teile, darunter Tank-Teile, Flugzeugteile usw sind in Natur gehalten.
Hier der Vergleich 16 er Klotz zum 18er Klotz. Interessant ist bei den 16er Klötzen der Stempel "Muster".
Folgendes Dokument war bei der Sammlung dabei - hier werden definitv die 18er Klötze erwähnt:
Ich werden noch Fotos von anderen Teilen posten, dazu muss ich nur erstmal am Dachboden etwas kramen

LG Leo
Re: Klotz 18 Loch
Hallo Leo,
danke für die weiteren Infos. Ich füg hier noch das Foto von dem (inkompletten) Schaufenstermodell hinzu, das vor ein paar Jahren einmal auf ebay verkauft wurde. Da sind Klötze verbaut, die rot lackiert sind - ob so original bin ich mir aber nicht ganz sicher.
In dem ab 1930 verwendeten Farbschema waren Klötze, Brettchen, Platten & Streben grün, Räder, Naben, Walzen & Muffen rot und Zahnräder und Vorstecker gelb. Ich vermute, das bis ca. 1938 Kästen mit derart lackierten Bauteilen bestückt wurden.
Die gebeizten blauen Zahnräder waren in den Kästen der Jubiläumsseriere (30-36) enthalten.
LG,
Tobias
danke für die weiteren Infos. Ich füg hier noch das Foto von dem (inkompletten) Schaufenstermodell hinzu, das vor ein paar Jahren einmal auf ebay verkauft wurde. Da sind Klötze verbaut, die rot lackiert sind - ob so original bin ich mir aber nicht ganz sicher.
In dem ab 1930 verwendeten Farbschema waren Klötze, Brettchen, Platten & Streben grün, Räder, Naben, Walzen & Muffen rot und Zahnräder und Vorstecker gelb. Ich vermute, das bis ca. 1938 Kästen mit derart lackierten Bauteilen bestückt wurden.
Die gebeizten blauen Zahnräder waren in den Kästen der Jubiläumsseriere (30-36) enthalten.
LG,
Tobias