Matador-Baukästen 1920 - 1940

Alles über die verschiedenen MATADOR-Baukästen.
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Werte Matador-Gemeinde, liebe Matador-Freunde!

Wie die Leser dieses Forums wissen werden, habe ich in den Jahren 2022/23 jeweils eine Matador-Chronik über die Ausgaben der Matador-Baukästen bei Korbuly (ab 1950), FALK und durch den aktuellen Produzenten des Matadors, Ing. Tobias, erstellt. Mir war damals bereits klar, dass für eine umfassende Geschichte des Baukastens die Zeit von der Entstehung um 1900 bis zum 2.WK fehlt. Meine Absicht ist es jetzt mit Beginn dieses Jahres ein neues "Projekt" zu starten und diesen Zeitraum in gleicher Weise wie meine bisherigen Chroniken über die Matador-Baukästen zu erfassen.

Da ich über diesen Zeitraum nur wenige Kentnisse verfüge und nur ganz wenige Baukästen besitze, habe ich mich vorerst einmal in Wikipedia eingelesen. Dabei musste ich feststellen, dass insbesondere der Zeitraum 1900 bis 1920 für mich sehr verwirrend war/ist. Ich habe mich daher entschlossen, mit der Erstellung der Chronik um 1920 zu beginnen. Dabei möchte ich die Matador-Geminde um Unterstützung bzw. um Beistellung von entsprechenden Fotos ersuchen.

Um 1920 wurden die Matador-Baukästen in 8 verschiedenen Größen verkauft (allerdings mit einer anderen Nummerierung als später, s. Abb. 1). Ab der Nummer 2Z enthielten die Baukästen ein Fertigmodell. Allgemein ist festzuhalten, dass diese Kästen noch keine "Streben" enthielten.

Ein Prospekt, in dem die verschiedenen Baukästen um 1920 angeführt sind:
Prospekt um 1920
Prospekt um 1920
Prospekt 1920 klein.png (879.61 KiB) 2832 mal betrachtet
Und dazu gleich die erste Bitte: Wer kann ein passendes Foto von zumindest einem Baukasten (Karton + Inhalt) hier hochladen?

Ich hoffe auf viele Rückmeldungen/Antworten: Hans
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Liebe Matador-Gemeinde!

An dieser Stelle ein herzliches "Dankeschön" an "Oelli", dem Betreiber dieses Forums: Er hat mir ein riesengroßes Konvolut an Matador-Fotos aus den Jahren 1910/20 geschickt! Somit ist mein Aufruf, mir Matador-Fotos zur Verfügung zu stellen, zumindest vorläufig hinfällig.

Hier die ersten Fotos aus diesem Konvolut:
Matador im grünem Karton
Matador im grünem Karton
Karton grün.jpg (1.01 MiB) 2818 mal betrachtet
Grüner Karton mit Inhalt
Grüner Karton mit Inhalt
Karton grün Inhalt.jpg (646.7 KiB) 2818 mal betrachtet
Zum letzten Bild: Neu für mich war/ist, dass es auch zu dieser Zeit eingefärbte Verbindungsstäbe gab.

Es weden sicher noch weitere Fotos folgen, aber ich muss mich durch die hunderten Fotos erst einmal durcharbeiten!

Noch einen schönen Abend: Hans
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Fortsetzung - Änderungen 1922

In der Matador-Zeitung Nr. 16, v. Dez. 20, erfolgte erstmals ein Hinweis auf den Baukasten Nr. 6. Dieser wird aus dem Kasten Nr. 5 und der Ergänzung 5/6 gebildet. In der Zeitung Nr. 18, v. Nov. 21, befand sich eine Bestandteilliste für die nunmehr 9 Grunkästen.

Bereits 1922 änderte sich das optische Erscheinungsbild der Matador-Baukästen:
Die Überkartons wurden mit dem Silhouettenpapier überzogen. Das dürfte gleichzeitig mit dem Erscheinen der Elektroergänzungen erfolgt sein, da diese nur in dem neuen Kaschierpapier verkauft wurden (s. weiter unten).
Ergänzungs- und Grundkasten
Ergänzungs- und Grundkasten
Mat 2 + Ergänzung.png (794.77 KiB) 2808 mal betrachtet
Ein Ergänzungskasten 2/2Z mit blauem und ein Baukasten Nr.2 mit rotem Label
Grundkasten Nr.2
Grundkasten Nr.2
DSC00527.JPG (640.21 KiB) 2808 mal betrachtet
Die Fotos wurden bei einem Matador-Sammler im Bezirk Scheibbs aufgenommen.

Bei den Fotos fallen folgende Punkte auf:

> das blaue Label: vermutlich wurde dieses einheitlich auf den Ergänzungskästen angebracht ? (bei Durchsicht von Öllis Foto-Fundus
war das blaue Label nur auf Ergänzungskästen zu finden!)
> die Kästen enthielten nur gelb eingefärbte Verbindungsstäbe
> beim Silhouettenpapier gab es eine grüne und graue Version, beide wurden bis weit in die 1930er-Jahre verwendet.

Berichtigungen/Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht!! (s. Einleiung)
LG Hans
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Die folgenden Punkte dieser Chronik wurden den Matador-Zeitungen entnommen und sind chronologisch gereiht.

Matador-Zeitung Nr. 20, v. Dez. 22: erste Erwähnung der Elektroergänzungen (Elektromatador):

Nr. 173: Baukasten Nr. 1 mit E-Ergänzung in einer Schachtel
Nr. 174: Baukasten Nr. 2 mit E-Ergänzung in einer Schachtel

Später wurde die E-Ergänzung Nr. 165 als separater Kasten herausgebracht. In der Matador-Zeitung Nr. 21 war ein genaues
Inhaltsverzeichnis dieser Ergänzung enthalten.

Foto Elektro-Ergänzung
Elektroergänzung Nr.165
Elektroergänzung Nr.165
e-ergänzung heller-größer.png (1.57 MiB) 2792 mal betrachtet
Foto: mmenededter aus dem Matador-Forum
Hinweis an "mmenededter": Ich habe mir erlaubt, dieses Foto (wegen der ausgezeichneten Qualität!) in einem Beitrag von dir hier zu verwenden. Gleichzeitig eine Bitte an dich: Ich ersuche um Erlaubnis, dieses Bild und eventuell weitere Bilder von dir in meiner gedruckten Ausgabe dieser Chronik verwenden zu dürfen.

Fortsetzung folgt. LG Hans
Benutzeravatar
oelli
Beiträge: 195
Registriert: 02.03.2021 22:54
Wohnort: Bruck an der Mur
Kontaktdaten:

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von oelli »

Hallo Hans!

Bezüglich eingefärbter Stäbchen:
Schon in der ersten Matador-Zeitung von 1905 werden die Farben der Stäbchen genannt. Bei diesen dort verwendeten nicht genauer aufgeschlüsselten Bauvorlagen wird immer wieder über die Farbe auf die Stäbchen Bezug genommen.
Wie z.B. auf Seite 4, Vorlage 104 von einem gelben Stäbchen die Rede ist.
Vielleicht kann ich aufgrund der Modelle und der erwähnten Stäbchenfarben die Zuordnung der Farben zu den Längen rekonstruieren.

LG
Thomas
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Hallo Thomas!
Danke für die Information, das ist neu für mich.

Matador-Zeitung Nr. 23, v. Dez. 23

Vorstellung des "Physikkastens" zur Verwendung in den Schulen. Der folgende Text wurde der oa. Matador-Zeitung entnommen:

Den Wünschen von Pädagogen entsprechend, erscheint nunmehr eine für Schulen eigens zusammengestellte Ausgabe des Matador-Baukasten, die

MATADOR-PHYSIK-NUMMER

Sie enthält Vorlagen zur Durchführung und zum Aufbau von 500 Versuchen, Apparaten und Modellen zum Großteil aus der Mechanik und der Elektrizität, aber auch noch viele Vorlagen aus anderen Wissensgebieten.


Mit der Herausgabe dieser Physik-Nummer 1923 wurde der Matador-Baukasten offiziell für den Unterricht zugelassen und empfohlen (T. Hötzer).

Hier der Physikkasten:
Der Physikkasten
Der Physikkasten
physikkasten_20-heller.jpeg (198.21 KiB) 2784 mal betrachtet
Foto: Öllis Foto-Fundus

Noch einen schönen Abend: Hans
mmenedetter
Beiträge: 61
Registriert: 07.03.2021 11:18
Wohnort: Wien

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von mmenedetter »

Hans52 hat geschrieben: 08.01.2025 16:36 ...
Foto: mmenededter aus dem Matador-Forum
Hinweis an "mmenededter": Ich habe mir erlaubt, dieses Foto (wegen der ausgezeichneten Qualität!) in einem Beitrag von dir hier zu verwenden. Gleichzeitig eine Bitte an dich: Ich ersuche um Erlaubnis, dieses Bild und eventuell weitere Bilder von dir in meiner gedruckten Ausgabe dieser Chronik verwenden zu dürfen.

Fortsetzung folgt. LG Hans
Hallo Hans,

ist natürlich kein Problem!
Die Bilder von mir können (& sollen!) gerne verwendet werden!

(Ich schreibe mich allerdings hinten mit 2"t", also "mmenedetter". ;) )

Liebe Grüße aus Wien
Michael
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Danke für die positive Rückmeldung! Hans
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Die Radio-Ergänzungen

In der Matador-Zeitung Nr. 25, v. Juni 1924, wurde erstmals die Radio-Ergänzung Nr. 151 vorgestellt. Mit dieser konnte ein Kristalldetektor-Empfänger gebaut werden (s. Abb. unten).
Radio-Ergänzung Nr.151, Foto: mmenedetter
Radio-Ergänzung Nr.151, Foto: mmenedetter
Radioergänzung Nr.151 heller.jpeg (253.98 KiB) 2758 mal betrachtet
Dieser Radio-Ergänzung folgten in den Jahren 1925/26 4 weitere mit den Nummern: 152, 153, 154, 155.

Kann jemand von diesen Ergänzungen bzw. damit gebauten Radioempfängern Fotos hochladen?

In den angeführtn Jahren wurde in den Matador-Zeitungen die Herstellung von verschiedenen Spulen für den Radio-Empfang detailliert erklärt und gezeigt. Es gab auch fertig gewickelte Spulen zu kaufen.

Es fällt auf, dass nach der Matador-Zeitung Nr. 33, v. Juni 26, KEINE Hinweise mehr auf die Matador-Radio-Ergänzungen aufscheinen!?

Leider kann ich zu dem Thema keine weiteren Angaben machen, aber es wird in der Matador-Gemeinde sicher jemand geben, der mehr darüber weiss!

LG Hans
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Matador-Baukästen 1920 - 1940

Beitrag von Hans52 »

Hier die Radio-Ergänzung Nr. 151:
aus Öllis Foto-Fundus
aus Öllis Foto-Fundus
Radio-Ergänzung Nr.151.jpg (292.23 KiB) 2722 mal betrachtet
und die Abbildungen der Radioapparate aus den Vorlagen zu den Radio-Ergänzungen:
Radioapparate
Radioapparate
Screenshot 2025-01-11 123414.png (351.18 KiB) 2722 mal betrachtet
Fortsetztung folgt. LG Hans
Antworten