Liebe Matadorfreunde!
Gibt es für den aktuellen Matador Explorer 099/Tobias Klassik Nr. 0 (mit folgender Stückliste) ein Flugzeug? Ich habe keines gefunden, weshalb ich eines gebaut habe. Genauer gesagt ist es ein Doppeldecker geworden, ein bisschen plump schaut er zwar aus, hat aber alles, was ein Doppeldecker benötigt.
Außerdem lässt sich der Doppeldecker leicht in einen Eindecker verwandelt: einfach die gelben Staberln an den Tragflächen durch kurze rote ersetzen und die 3er Brettchen bündig auf die 10er Platte setzen.
Da das Wetter heute schön war, gibt es Bilder der Doppeldeckerversion am blauem Himmel, wie es sich für ein Flugzeug gehört. (Wer sich wundert: Für die Fotos wurde das Flugzeug an einem langen gelben Staberl gehalten, das aus dem Bild retuschiert wurde.)
Viele Grüße,
M.
Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
-
- Beiträge: 412
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
Genial, wie nicht anders zu erwarten. Superb!
Gute Nacht an alle,
Carlos
Gute Nacht an alle,
Carlos
Lebt lange und in Frieden!
Re: Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
Hallo!
Ich habe doch noch ein Flugzeug für den 0er Kasten gefunden: Helmuth Wien hat hier Fotos seiner 0er Baukästen aus den 40er Jahren präsentiert, und gleich beim ersten ist oben links ein Flugzeug zu erkennen!
Die Bestückung der Kästen hat sich zwar im Lauf der Zeit leicht geändert (z.B. die Zahl der 5er Brettchen und 1er Klötze), aber das hindert mich nicht daran, diesen alten Doppeldecker mit einem aktuellen 0er Kasten/E099 nachzubauen. Etwas unklar bleibt, ob die oberen/unteren Tragflächen aus Brettchen 5+2/3+3, 5/2+2 oder 3+2/5 sein sollen. Ich vermute letzteres, habe mich bei meinem Nachbau jedoch für die erste Version entschieden, da ich Doppeldecker mit großer Spannweite mag.
Beste Grüße,
M.
Ich habe doch noch ein Flugzeug für den 0er Kasten gefunden: Helmuth Wien hat hier Fotos seiner 0er Baukästen aus den 40er Jahren präsentiert, und gleich beim ersten ist oben links ein Flugzeug zu erkennen!
Die Bestückung der Kästen hat sich zwar im Lauf der Zeit leicht geändert (z.B. die Zahl der 5er Brettchen und 1er Klötze), aber das hindert mich nicht daran, diesen alten Doppeldecker mit einem aktuellen 0er Kasten/E099 nachzubauen. Etwas unklar bleibt, ob die oberen/unteren Tragflächen aus Brettchen 5+2/3+3, 5/2+2 oder 3+2/5 sein sollen. Ich vermute letzteres, habe mich bei meinem Nachbau jedoch für die erste Version entschieden, da ich Doppeldecker mit großer Spannweite mag.
Beste Grüße,
M.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
Hallo Margareta!
Im Anhang ein Bild, welches ich zufällig gefunden habe in der "Deutsche Matador-Werbung und Preisliste 1934" (https://www.murinsel.at/matador/deutsch ... l#Anzeigen), während ich eigentlich ganz was anderes suchte.
Schönen Abend noch,
Carlos
Im Anhang ein Bild, welches ich zufällig gefunden habe in der "Deutsche Matador-Werbung und Preisliste 1934" (https://www.murinsel.at/matador/deutsch ... l#Anzeigen), während ich eigentlich ganz was anderes suchte.
Schönen Abend noch,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Doppeldecker.jpg (118.37 KiB) 16733 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
Re: Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
Hallo Sherlock!
Ich bedanke mich für den Zufallsfund!
Es ist schade, dass der kleinste aktuelle Kasten keine Naben hat. Allein, das hindert mich nicht daran, eine zu verwenden um das Flugzeug nachzubauen.
Viele Grüße,
M.
Ich bedanke mich für den Zufallsfund!
Es ist schade, dass der kleinste aktuelle Kasten keine Naben hat. Allein, das hindert mich nicht daran, eine zu verwenden um das Flugzeug nachzubauen.
Viele Grüße,
M.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
Hallo, Flugzeug-Ingenieurin!
So ein niedliches Modell! Sehr einfach, und dennoch, ein Kind und seine Vorstellungskraft würden daraus die tollsten Abenteuern zum Leben erwecken. Ist kindische Phantasie nicht etwas wunderschönes?
Im Anhang ein paar weitere "Leckerbissen", aus einen Vorlagenheft für Matador 1 aus den 30er-Jahre.
Viel Spaß,
Carlos
So ein niedliches Modell! Sehr einfach, und dennoch, ein Kind und seine Vorstellungskraft würden daraus die tollsten Abenteuern zum Leben erwecken. Ist kindische Phantasie nicht etwas wunderschönes?
Im Anhang ein paar weitere "Leckerbissen", aus einen Vorlagenheft für Matador 1 aus den 30er-Jahre.
Viel Spaß,
Carlos
- Dateianhänge
-
- Matador 1 30er-13 d.JPG (53.23 KiB) 16717 mal betrachtet
-
- Matador 1 30er-13 c.JPG (31.14 KiB) 16717 mal betrachtet
-
- Matador 1 30er-13 b.JPG (135.98 KiB) 16717 mal betrachtet
-
- Matador 1 30er-13 a.JPG (126.68 KiB) 16717 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
Re: Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
Hallo Carlos!
Danke für die Inspiration!
Phantasie und spielerische Herangehensweisen sind wichtig und meiner Meinung nach etwas, was man sich erhalten sollte! Zumal beides problemlos mit Ernsthaftigkeit einhergehen kann.
Wer mir beim Matadorbauen zuschauen würde, wäre vielleicht entsetzt, dass ich jedes Raumschiff und jedes Flugzeug eifrig teste, indem ich es elegant mit der Hand durch die Luft bewege, Propeller/Rotor andrehe und dazu zuweilen auch entsprechende Geräusche mache. Das mag kindische Spielerei sein, aber ein paar Sekunden lang macht es Spaß und ich teste damit zugleich, ob sich das Modell z.B. gut mit einer Hand halten lässt, aus allen Perspektiven meinen Vorstellungen entspricht, nicht auseinanderfällt und vor allem einen Spielzeugcharakter hat.
Momentan bin ich im matadorfreien Exil, aber auch mein Beruf (der nichts mit Matador und Spielzeug zu tun hat) ist für mich zum Großteil eine interessante und faszinierende Spielerei; das ist für mich sogar essentiell, schließlich verbringe ich damit 8+ Stunden pro Tag.
Wenn ich diesen Beitrag absende steht das für immer im Internet - also los!
Viele Grüße,
M.
Danke für die Inspiration!
Phantasie und spielerische Herangehensweisen sind wichtig und meiner Meinung nach etwas, was man sich erhalten sollte! Zumal beides problemlos mit Ernsthaftigkeit einhergehen kann.
Wer mir beim Matadorbauen zuschauen würde, wäre vielleicht entsetzt, dass ich jedes Raumschiff und jedes Flugzeug eifrig teste, indem ich es elegant mit der Hand durch die Luft bewege, Propeller/Rotor andrehe und dazu zuweilen auch entsprechende Geräusche mache. Das mag kindische Spielerei sein, aber ein paar Sekunden lang macht es Spaß und ich teste damit zugleich, ob sich das Modell z.B. gut mit einer Hand halten lässt, aus allen Perspektiven meinen Vorstellungen entspricht, nicht auseinanderfällt und vor allem einen Spielzeugcharakter hat.
Momentan bin ich im matadorfreien Exil, aber auch mein Beruf (der nichts mit Matador und Spielzeug zu tun hat) ist für mich zum Großteil eine interessante und faszinierende Spielerei; das ist für mich sogar essentiell, schließlich verbringe ich damit 8+ Stunden pro Tag.
Wenn ich diesen Beitrag absende steht das für immer im Internet - also los!

Viele Grüße,
M.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Flugzeug für Matador Explorer 099/Klassik Nr. 0
Hallo, Exil-Foristin!
Danke für Dein mutiges "Outing". Ich verstehe und respektiere voll Deine Vorgehensweise denn, obwohl ich schon 64 bin, mache ich es ja auch nicht anders. Ich baue gerne LKWs (bin kein Autofreak -> für mich keine "Visitenkarte" sondern nur ein Nutzdings) und, wie soll ich wissen ob die Proportionen stimmen, ob die Lenkung efizient ist, ob Gewicht und dementsprechend Bodenhaftung ausreichend sind, und ob das Fahrgefühl gut ist, wenn ich nicht herumrolle? Am besten lässt sich alles beim Einparken testen (ohne Anti-Deppen-Bord-PC-Asisstent!). Nur das Aufstehen nach dem Spielen ist ein wenig schwer aber, na ja, manche Wehwechen gehören zum Alter.
Wir dürfen nicht vergessen, wie ernst sich Kinder das Speilen nehmen. Und: diese Welt wäre eine viel schönere und harmonischere, wenn die sogennanten "Erwachsenen" (nicht mit "reif sein" gleichzusetzen) etwas vom Spielen behalten, anstatt soviel Wert auf Stolz, Eitelkeit , Genußmitteln und Erregungsssucht stezen würden.
OK, stop, dies ist kein Philosophie-Forum! Liebe Margareta, viel Bauspaß nach dem Exil, bin schon gespannt darauf was all nächstes kommt, LG,
Carlos
PS: "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." Zitat von Erich Kästner
Danke für Dein mutiges "Outing". Ich verstehe und respektiere voll Deine Vorgehensweise denn, obwohl ich schon 64 bin, mache ich es ja auch nicht anders. Ich baue gerne LKWs (bin kein Autofreak -> für mich keine "Visitenkarte" sondern nur ein Nutzdings) und, wie soll ich wissen ob die Proportionen stimmen, ob die Lenkung efizient ist, ob Gewicht und dementsprechend Bodenhaftung ausreichend sind, und ob das Fahrgefühl gut ist, wenn ich nicht herumrolle? Am besten lässt sich alles beim Einparken testen (ohne Anti-Deppen-Bord-PC-Asisstent!). Nur das Aufstehen nach dem Spielen ist ein wenig schwer aber, na ja, manche Wehwechen gehören zum Alter.
Wir dürfen nicht vergessen, wie ernst sich Kinder das Speilen nehmen. Und: diese Welt wäre eine viel schönere und harmonischere, wenn die sogennanten "Erwachsenen" (nicht mit "reif sein" gleichzusetzen) etwas vom Spielen behalten, anstatt soviel Wert auf Stolz, Eitelkeit , Genußmitteln und Erregungsssucht stezen würden.
OK, stop, dies ist kein Philosophie-Forum! Liebe Margareta, viel Bauspaß nach dem Exil, bin schon gespannt darauf was all nächstes kommt, LG,
Carlos
PS: "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." Zitat von Erich Kästner
Lebt lange und in Frieden!