Alte Bausätze
Alte Bausätze
Ich bin ein neues Mitglied und grüße dich herzlich!
Aus welcher Zeit stammen diese Sets?
Aus welcher Zeit stammen diese Sets?
Re: Alte Bausätze
Hallo msindler, willkommen im Forum!
Diese Kästen stammen höchstwahrscheinlich aus den 1920er-Jahren, jedenfalls vor 1928, denn da wurde dann auf die grün-weißen Silhouettenabbildungen umgestellt.
Ich bei er Datierung von Kästen bin aber auch nicht der Experte. Vielleicht weiß noch wer was genaueres.
Hast du auch Bilder vom Inhalt der Kästen oder von zugehörigen Vorlagenblättern?
LG Thomas
Diese Kästen stammen höchstwahrscheinlich aus den 1920er-Jahren, jedenfalls vor 1928, denn da wurde dann auf die grün-weißen Silhouettenabbildungen umgestellt.
Ich bei er Datierung von Kästen bin aber auch nicht der Experte. Vielleicht weiß noch wer was genaueres.
Hast du auch Bilder vom Inhalt der Kästen oder von zugehörigen Vorlagenblättern?
LG Thomas
Re: Alte Bausätze
Danke für die Begrüßung, das Interesse und die schnelle Antwort.
Die Teile wurden mit vier weiteren großen Bausätzen gemischt und in zwei große Lokomotiven und einen Kran eingebaut.Re: Alte Bausätze
Heute spielt bereits die fünfte Generation mit dem Matador
-
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Alte Bausätze
Hallo, msindler!
Echt coole Bauten! Vorlagen 816, 602 und 1149, gell? Auf jeden Fall wurden die Bauteile offensichtlich immer trocken und dunkel gelagert, da sie sich in den Händen der fünften Generation noch so gut zusammebauen lassen (hochqualitative Buche halt).
Einen schönen Abend noch,
Carlos
Echt coole Bauten! Vorlagen 816, 602 und 1149, gell? Auf jeden Fall wurden die Bauteile offensichtlich immer trocken und dunkel gelagert, da sie sich in den Händen der fünften Generation noch so gut zusammebauen lassen (hochqualitative Buche halt).
Einen schönen Abend noch,
Carlos
Lebt lange und in Frieden!
Re: Alte Bausätze
Hallo msindler!
Ja wirklich beeindruckende Bauten!
Sind die noch mit Weichholzstäbchen gebaut oder schon mit den geschlitzten Patentstäbchen und Hartholzachsen?
In den 1920er-Jahren gab es ja nur die Weichholzstäbchen.
LG Thomas
Ja wirklich beeindruckende Bauten!
Sind die noch mit Weichholzstäbchen gebaut oder schon mit den geschlitzten Patentstäbchen und Hartholzachsen?
In den 1920er-Jahren gab es ja nur die Weichholzstäbchen.
LG Thomas
Re: Alte Bausätze
Solche Räder mit einem Loch (35 mm) habe ich in der Teileliste nicht gefunden. Es ist aus meiner ältesten Kiste.
Danke für alle Kommentare.Re: Alte Bausätze
Hallo!
Sieht nach Felge für die Gummireifen aus.
LG Thomas
Sieht nach Felge für die Gummireifen aus.
LG Thomas
-
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.07.2021 07:58
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Alte Bausätze
Hallo, Leute!
Unten die optische Unterstützung zu Thomas annahme. Die Rauhigkeit der abgebildete Felge deutet auf die Nachkriegszeit.
Schönen Abend,
Carlos
Unten die optische Unterstützung zu Thomas annahme. Die Rauhigkeit der abgebildete Felge deutet auf die Nachkriegszeit.
Schönen Abend,
Carlos
- Dateianhänge
-
- 20210920_175949.jpg (127.46 KiB) 10213 mal betrachtet
Lebt lange und in Frieden!
Re: Alte Bausätze
Carlos1957: Ja ja. Meine Räder gehören offensichtlich nicht in den alten Satz. Wie sie sich in dieser Box von 1920 gefunden haben, spielt keine Rolle. Dankeschön
M. Šindler
M. Šindler