Kanonen Material

Alles über die verschiedenen Bestandteile die es von MATADOR gibt oder gegeben hat.
Matadorradio1924
Beiträge: 83
Registriert: 08.12.2021 21:46

Re: Kanonen Material

Beitrag von Matadorradio1924 »

Guten Tag, Bilder.
Dateianhänge
Rohr 2.jpg
Rohr 2.jpg (227.03 KiB) 4517 mal betrachtet
Rohr 1.jpg
Rohr 1.jpg (127.38 KiB) 4517 mal betrachtet
Matadorradio1924
Beiträge: 83
Registriert: 08.12.2021 21:46

Re: Kanonen Material

Beitrag von Matadorradio1924 »

Guten Tag.
Dateianhänge
Kanone 34k.jpg
Kanone 34k.jpg (60.04 KiB) 4496 mal betrachtet
techsam04
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2024 11:47

Re: Kanonen Material

Beitrag von techsam04 »

Herzlichen Dank für die interessanten Bilder von glatten Buchen Ansatzrohren ohne Trompetenartiger Erweiterung in Mündungsbereich.
Gibt es dazu noch weitere InfO?
Danke Josef
techsam04
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2024 11:47

Re: Kanonen Material

Beitrag von techsam04 »

Entgegnung den „Feststellungen“
* Maße stimmen nicht.
* Holzsorte stimmt nicht.
* Holz hat Asteinschlüsse -> Eigentlich Ausschuss.
* Es gibt keine weiteren Exemplare der selben Art.
sei erwähnt.

Zu * Maße stimmen nicht.
Grundsätzlich kann festgestellt werden, daß bei der Kanonenproduktion die Längenmaße nicht mit der sonst bei MATADOR üblichen Präzision eingehalten wurden, ja teilweise sogar unterschiedlich angegeben wurden. Wohl aber bei den Teilen die man direkt anderen MATADOR-TEILEN verbunden hat (z.B. der Schießblock).
einige Beispiele
Kanone Länge lt MATADOR tatsächlich
Nr 4/104 132-140mm 140mm
Nr 104a 240mm 245mm
Nr 5/105 220-230mm 210mm ?
Nr 784 Weichsel 180mm 205mm

Zu * Holzsorte stimmt nicht.
Besser wäre „die Holzsorte ist unüblich“, da nirgends geschrieben steht welche Holzsorte die „richtige“ ist.
In Zeiten in denen Buche schwer zu beschaffen oder sehr teuer war hat Korbuly auch bei normalen Teilen verschiedene Holzsorten verwendet.
Wie z.B.
1958-60 Ahorn für Kanone
Wer weiß mehr darüber?


Zu * Holz hat Asteinschlüsse daherAusschuss.
Das schlagzähen Steinweichselholz wurde zur Erzeugung von Werkzeugstielen, Schlagstöcken, Spazierstöcken, Pfeifenrohren, und Zigarettenspitzen verwendet.
Es ist aus einem sehr dichten harten Holz mit gut eingewachsenen Ästen und einer markanten Maserung.
Das Holz ist nicht Ausschuß im Sinne von minderwertigem Holz sondern auf Grund der Länge der Holzstücke zur damaligen Verkaufsware waren. Damalige produzierte Verkaufsware hatte eine Länge von 110cm. Kürzere Stücke konnten nicht verkauft werden, waren aber qualitativ hochwertig und daher zur Produktion von kleineren Gegenstände, das Kanonenrohre ist zweifsfrei ein solcher, bestens geeignet. Bei jedem der in der Region Pfaffstätten produzierenden "Röhrlproduzenten" fielen neben der (gemeinsam genossenschaftlich) produzierten Verkaufsware zahlreiche sonst unverkäufliche Reststücke, Schnittabfälle und Rodungsware an. Im Pfaffstättener Raum gab es bis in die 50er Jahre noch viele Drechsler, die Kleinware produzierten, wie beispielsweise Spielzeugkreisel (Tschigal) und hölzerne Alltagsware.

Zu * Es gibt keine weiteren Exemplare der selben Art.
Diese Behauptung ist sehr gewagt, bestensfalls kann man sagen „weitere Exemplare der selben Art“ sind bisher nicht bekannt.
Kanonen der Ausführungen a und b und die krachenden Kanonen sind genauso selten und trotzdem MATADOR Originale.

Der Beweis der Originalität ist schwierig da in der Kriegszeit keine MATADOR-Zeitung mehr herausgegeben wurde.

Aber vielleicht hat der eine oder andere MATADORFREUND noch weitere Informationen zu von MATADOR verwendeten Holzarten.
dixi
Matadorradio1924
Beiträge: 83
Registriert: 08.12.2021 21:46

Re: Kanonen Material

Beitrag von Matadorradio1924 »

Guten Tag. Bild zum Kasten Kanone K32 47 Vorlagen Schöne Grüße
Matador Kanonenbaukasten K32  Feldgraues  Schutzschild.jpg
Matador Kanonenbaukasten K32 Feldgraues Schutzschild.jpg (243.17 KiB) 4388 mal betrachtet
6 Löcher
techsam04
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2024 11:47

Re: Kanonen Material

Beitrag von techsam04 »

Herzlichen Dank für die Information.
Mein Kommentar zu „Matador Kanonenbaukasten K32 Feldgraues Schutzschild“
6 statt wie sonst 10 Löcher
Kanonenschlitz unsauber ausgeschnitten, Längsseiten nicht parallel
Farben dürften gesprayt sein, im Original handbemalt
Maße: breiter als hoch, im Original höher als breit
Wahrscheinlich Nachbau von einem MATADORFREUND
Gibt es dazu noch weitere Informationen die meine Meinung bestärken oder widersprechen?
LG techsam04
Matadorradio1924
Beiträge: 83
Registriert: 08.12.2021 21:46

Re: Kanonen Material

Beitrag von Matadorradio1924 »

Guten Tag, Bild von 32K Matador. Schöne Grüße
Dateianhänge
Kanonen Kasten 32K.jpg
Kanonen Kasten 32K.jpg (133.12 KiB) 4361 mal betrachtet
Benutzeravatar
oelli
Beiträge: 195
Registriert: 02.03.2021 22:54
Wohnort: Bruck an der Mur
Kontaktdaten:

Re: Kanonen Material

Beitrag von oelli »

tempImageAemeHP.gif
tempImageAemeHP.gif (4.74 MiB) 4352 mal betrachtet
Ohne Worte!
Hans52
Beiträge: 262
Registriert: 18.03.2021 15:59
Wohnort: Tulln/Langenlebarn

Re: Kanonen Material

Beitrag von Hans52 »

Hallo techsam04, liebe Matador-Freunde!

Ich habe in meinem Matadorfundus und nachgesehen und zu den Kanonen folgendes gefunden:
In der ETL 11 63 scheinen die Kanonen noch auf, in der ETL 5 64 nicht mehr.

Noch einen schönen Abend: Hans52
Matadorradio1924
Beiträge: 83
Registriert: 08.12.2021 21:46

Re: Kanonen Material

Beitrag von Matadorradio1924 »

Guten Tag, Siebdruck
Siebdruck.jpg
Siebdruck.jpg (429.66 KiB) 4324 mal betrachtet
Schöne Grüße
Antworten